Das SWR Kultur Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Mitte der Zehner Jahre gab es in Mitteleuropa etliche Terroranschläge mit islamistischem Hintergrund. Und es gab Trittbrettfahrer.
In ihrer Jugend wurde sie von vielen als „die schönste Frau der Welt“ bezeichnet, später als ordinäre, etwas aus dem Leim gegangene, ruinierte Diva, mit Hang zur Selbstzerstörung.
Rund 50.000 junge Norwegerinnen waren in deutsche Soldaten verliebt. Um die 12.000 Kinder sind aus diesen Verbindungen hervorgegangen. Frauen und Kindern ging es nach Kriegsende schlecht.
Der Staat des Deutschen Ordens war im Baltikum im Spätmittelalter eine wichtige gestaltende Kraft. Doch vor 500 Jahren gab es ein doppeltes Erdbeben für die Region
Ihre Musik ist und war oft hart und schroff, ebenso ihr Auftreten. Mit ihnen konnten sich die Jugendlichen in den 60ern klar gegen die Elterngeneration abgrenzen.
Der Kunsthistoriker Dieter Koepplin hat wesentlichen Anteil daran, dass der Künstler bis heute in Basel sehr präsent ist.
Neurasthenie war die Diagnose und Unkraut-jäten die Therapie: Kafka hoffte, mit körperlicher Arbeit und "Boden unter den Füßen" seine nervösen Zustände bekämpfen zu können.
Die Falklandinseln sind britisches Überseegebiet vor der Küste Argentiniens. Als die argentinischen Militärs die Inseln besetzten, rechneten sie nicht mit Gegenwehr.
Kultur ist in Deutschland Ländersache. Daher kam 1993 die Nachricht des Südwestfunks überraschend, dass ein Bundes-Kulturministerium mit weitreichenden Kompetenzen geplant sei.
Die zeitgenössische Musik wurde als Zumutung empfunden. Ein Kritiker stellte fest: "Das Klatschen der Ohrfeigen war noch das Melodiöseste, das man zu hören bekam".
Ende März 1945 rückt die US-Armee auf Mannheim vor. In der ausgebombten Stadt leben noch 200.000 Menschen. Eine 27jährige Telefonistin bewahrt sie vor einem blutigen Ende.
Es geht im Kern darum, eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen mit einer größeren Anzahl von Bewerbern in Übereinstimmung zu bringen. Das Lösungswort ist lateinisch!