Wir suchen für Sie das Schönste aus der Welt der klassischen Musik aus. Unser WDR Funkhausorchester natürlich inklusive!
Wer kennt es nicht? Die Tage werden wieder länger, die Sonne lässt sich häufiger blicken und plötzlich liegt da etwas in der Luft: Dieser Hauch von gesteigertem Bewegungsdrang.
Dass klassische Komponisten gerne mal von beeindruckenden Gefühlen und Stimmungen inspiriert worden sind, ist ja kein Geheimnis. Aber kann man eigentlich hören, wo sich die großen Meister genau befunden haben, wenn sie von der Muse geküsst wurden?
Alle sind sie zwar noch nicht wieder zurück aus dem Süden, aber Frühaufsteher bekommen es schon präsentiert: Ein imposantes Vogelstimmenkonzert!
Ha! Erwischt! Manche Werbeslogans wird man einfach nicht los, oder? Aber keine Sorge! Eine Dauerwerbesendung planen wir nicht. Wir gucken einfach mal, wie speziell für klassische Musik geworben wurde und wird.
Ein 35 bis 45 Zentimeter langer, heller Stab aus Holz, Fiberglas oder Carbon kann manchmal sehr viel entscheiden. Dazu kommen Taktgefühl, Tempo, Lautstärke und ganz viel, was man nicht sieht, aber spürt.
Und diesen schönen Begriff nehmen wir in jeder Interpretationsmöglichkeit beim Wort! Denn ein Gast ist ja jemand, der sich willkommen fühlen sollte und im Idealfall gehört eine wirklich schöne Begegnung einfach dazu.
Am Wahlsonntag zücken wir die Stimm-Gabel und bringen Ihnen ab 20:00 Uhr Evergreens und Lieblingshits der Klassik ins Haus. Ausgesuchte Höhepunkte aus vielen Epochen von Bach bis Boccherini und von Beethoven bis Bizet.
In diesen Zeiten ist Humor ja manchmal das beste Mittel. Dabei kann natürlich die fünfte Jahreszeit helfen, aber auch das kleine Lächeln zwischendurch tut ja manchmal einfach gut.
Das gilt jedenfalls an diesem Sonntagabend bei "Klassik Populär", denn am zweiten Sonntag im Februar reinigen wir schon mal das Deck. Ob Fluss oder Meer: Wasser und die dazu passenden Fahrzeuge aller Art sind in der klassischen Musik immer ein Vergnügen!
Und natürlich ist auch uns klar, dass man sowas nicht auf Knopfdruck hinbekommt, aber: Für viele Menschen auf der ganzen Welt ist der 2. Februar ein guter Anlass, sich darauf einzustellen, dass die Tage wieder länger werden und sich unser Stoffwechsel (in
Und natürlich denkt man im Moment beim Stichwort "Weiß" eher an weißen Raureif, tanzende Schneeflocken oder an die Frage, ob man den Eiskratzer eigentlich im Keller oder im Auto hat.
Kennen Sie diese Zeitdokumente, die einen fast augenblicklich wieder jung machen? Oder anders ausgedrückt: Haben Sie bei den Erkennungsmelodien bestimmter Fernsehserien auch sofort diese Bilder im Kopf?