Unsere Musikredaktion sorgt für Infos und Töne aus erster Hand. Neue Alben und Klassiker, Künstlerporträts und Interviews: WDR 4 liefert Hintergründe und unterhaltsame Fakten aus der Welt der Musik.
Peter Maffay hat sich von der Tourneebühne verabschiedet. Umso mehr freut sich WDR 4-Hörerin Petra aus Spenge, dass sie ihn einmal live erleben konnte: bei strömendem Regen in Bielefeld.
1981 besang die amerikanische Sängerin Kim Carnes in ihrem Hit "Bette Davis Eyes" einen der größten weiblichen Filmstars aller Zeiten – eben jene Bette Davis. Weniger bekannt ist vielleicht, wie die Filmdiva auf dieses musikalische Kompliment reagierte.
Sabine und Kathrin sind nicht nur Schwestern, sondern gleichzeitig auch beste Freundinnen. Seit Kindertagen unternehmen die beiden viel zusammen – und gehen auch immer gemeinsam zu Konzerten. Den Auftritt von Bryan Adams in Oberhausen werden sie nicht ver
Es gibt Konzerte, die vergisst man nicht. Herbert aus Aachen bleiben vor allem die Konzerte der Band Toto nachhaltig in Erinnerung. 16 Mal hat er sie schon live gesehen. Für ihn ist Toto keine normale Band.
Manche Berufe bringen es mit sich, dass man Prominente trifft. So wie bei Henning aus Dortmund: Er hat im Rahmen seiner Arbeit in einem Hotel einen echten Superstar getroffen – und war zur Stelle, als Mikrowelle, Toaster und Personenwaage benötigt wurden.
Gesungen hat er schon vor über 50 Jahren mit John Lennon, danach mit Stevie Wonder, George Michael, Cliff Richard, Aretha Franklin oder Luciano Pavarotti. Nun erscheint ein komplettes Duettalbum von Elton John: "Who Believes In Angels?"
Carlos Santana hat einst den Sprung vom Tellerwäscher zum Rockstar geschafft. Er war beim legendären Woodstock-Festival dabei, hat 100 Millionen Tonträger verkauft und blickt zurück auf eine 56-jährige Karriere mit 28 Alben. Das neueste heißt "Sentient".
Nena sang 2002 ihr "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" mit Kim Wilde neu ein. Und erst 2017 traf sie dann eine weitere Ikone der 80er: Dave Stewart von den Eurythmics. Ein ganz besonderer Starmoment.
Am 29. März ist "Welttag des Klaviers": Denn dann ist das Jahr genauso viele Tage alt wie das Klavier Tasten hat. Kleine und größere Mozarts hat natürlich nicht nur die Klassik hervorgebracht. Auch in der Pop- und Rockmusik wird virtuos geklimpert.
Es war eine der teuersten Tourneen aller Zeiten: Pink Floyds "The Wall"-Tour im Jahr 1981– mit Zwischenhalt in der Dortmunder Westfalenhalle. Martin Geyer aus dem Westerwald war damals 15 Jahre jung und ist noch heute begeistert von dem Konzert.
Ende der 50er Jahre hätte Boxer Bubi Scholz seine Liebste am liebsten im Rock gesehen, aber sie trug eben "nur Bluejeans". Und Udo Jürgens, wie wir wissen, "ging nie durch San Francisco in zerrissenen Jeans". Sie waren bei Weitem nicht die Einzigen, die d
Anke aus Wiehl konnte in ihrer Teeniezeit ein Autogramm von Udo direkt auf die Haut geschrieben ergattern. Leider nicht lange haltbar, aber ein unvergessliches Erlebnis vom Sommer 1984.