Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.
Am 3. April 1950 ist Kurt Weill in New York gestorben. Daniel Hope führt durch das Leben des Komponisten.
Im März 2025 feiert die Musikwelt den 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach. Auch Daniel Hope gratuliert.
Als Komponist, Dirigent und Musikforscher war er eine prägende Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts: Pierre Boulez. Daniel Hope feiert dessen 100. Geburtstag .
"Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" - Mit Musik aus "My Fair Lady" aber auch von Mahler, Schubert und vielen anderen feiert Daniel Hope den bevorstehenden Frühlingsanfang.
Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel beleuchtet Daniel Hope Ravels Bearbeitungen fremder und eigener Werke.
Anlässlich des 215. Geburtstags von Chopin präsentiert Daniel Hope Preisträgerinnen und Preisträger des Warschauer Chopin-Wettbewerbs.
Die internationale Karriere, die Christoph Eschenbach als Pianist und Dirigent gemacht hat, ist beeindruckend. Daniel Hope würdigt den Vollblutmusiker anlässlich dessen 85. Geburtstags mit einigen von Eschenbachs schönsten Aufnahmen.
Mitte Februar 1945 wurde Dresden von englischen und amerikanischen Fliegern bombardiert. Daniel Hope erinnert an diese tragischen Tage.
Ernst von Dohnányi, der am 9. Februar 1960 in New York gestorben ist, galt als Wunderkind und prägte als Klaviervirtuose und Komponist das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert. Daniel Hope erinnert an den Musiker.
Vor 215 Jahren kam Norbert Burgmüller in Düsseldorf zur Welt. Auch wenn sein Bruder Friedrich heute weitaus bekannter ist, sieht Daniel Hope in Norbert Burgmüller einen Meister, an den es zu erinnern gilt.
Anlässlich des 25. Todestages von Friedrich Gulda führt Daniel Hope durch das Leben des Pianisten, der sich als schöpferischer Musiker verstand und auch im Jazz zuhause war.
Als Komponist von über 400 Werken aller Gattungen war Antonio Rosetti im 18. Jahrhundert ein berühmter Mann. Daniel Hope präsentiert einige seiner Werke und führt durch das Leben des gebürtigen Böhmen.