WDR 3 Lesung gibt Einblicke in die Welt der Literatur: Wir stellen wichtige Bücher, Autoren und Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur. Für Leseratten, Büchermenschen und Liebhaber des geschriebenen Wortes.
Der Dichter August Kopisch hat nicht nur die Sage von den Heinzelmännchen in Balladenform gebracht. Zusammen mit einem Freund entdeckte er 1826 auch die berühmte "Blaue Grotte" auf Capri und hat diese Abenteuergeschichte aufgeschrieben. WDR 2016
Annette von Droste-Hülshoff blickt im Jahr 1845 auf die unterschiedlichen Menschen, die in Westfalen leben, heiraten und wirtschaften, und erzählt auch von den Geistergeschichten, Mythen und Aberglauben, die jedem Landstrich zueigen sind. WDR 2023
Das grüne Münsterland, die Hügel des Teutoburger Waldes, das wildromantische Bergland mit Klippen und Schluchten im Sauerland: In den poetischen Landschaftsbeschreibungen setzt die Dichterin ihrer Heimat ein literarisches Denkmal. WDR 2023
1828 trat Heinrich Heine seine "Reise nach Italien" an. Anders als Goethe einige Jahrzehnte zuvor wollte Heine weniger auf den Spuren der Antike durch das südliche Nachbarland reisen. Er war vielmehr interessiert an Land und Leuten. In seinen Reisepass li
In seinem Reisetagebuch erweist sich Franz Grillparzer als Grantler par excellence, aber auch als brillanter Stilist und aufmerksamer Beobachter. So konstatiert er zum Schluss: An der imposanten Akropolis baut sich "an den Überbleibseln das Großartige neu
Am 27. August 1843 macht sich der österreichische Dramatiker unter bösen Vorahnungen von Wien aus auf den Weg nach Griechenland. Und tatsächlich: Eine Misere soll die andere ablösen. WDR 2023
1934 kam Rachel Jedinak in einer polnisch-jüdischen Familie in Paris zur Welt. Während der nationalsozialistischen Besatzung wurden ihre Eltern deportiert, sie selbst und ihre Schwester haben die große Razzia am Vél‘d’Hiv im Juli 1942 überlebt. Geblieben
Vor fünf Jahren, am 23. Januar 2020, starb die Kinder- und Jugendbuchautorin Gudrun Pausewang im Alter von 91 Jahren. Ihr Roman "Die Wolke" wurde zu einem Weltbestseller. Weniger bekannt ist ihr autobiografischer Romanzyklus rund um die "Rosinkawiese", ei
Vor fünf Jahren, am 23. Januar 2020, starb die Kinder- und Jugendbuchautorin Gudrun Pausewang im Alter von 91 Jahren. Ihr Roman "Die Wolke" wurde zu einem Weltbestseller. Weniger bekannt ist ihr autobiografischer Romanzyklus rund um die "Rosinkawiese" - e
Noémi Kiss‘ melancholische Kurzgeschichten spielen in der kalten Jahreszeit. Im Winter beschert das Eis und im späten Frühjahr die reißende Flut den Bewohnern eines Dorfs am ungarischen Donau-Ufer dramatische Begegnungen. Nichts bleibt wie es war in ihrer