Dreimal täglich liefern wir Ihnen den Gesprächsstoff des Tages. Alles, was heute in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt wirklich wichtig ist: Morgens, mittags und abends in den SWR Aktuell Info-Dates.
Die Gedenkfeier im Bundestag zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes findet ohne russische und belarussische Vertreter statt: Das hat die Parlamentsverwaltung mitgeteilt. Mehr hier:
Der Bundestag hat Vertreter Russlands und Belarus von der Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren ausgeschlossen - die Themen am Mittag mit Petra Waldvogel
Die Kritik hat es in sich: Mehrere ehemalige deutsche Botschafter im Nahen und Mittleren Osten werfen der Bundesrepublik Doppelmoral im Umgang mit Israels Regierung vor.
Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Plan vorgelegt mit dem sich die Mitgliedsländer besser auf künftige Pandemien vorbereiten wollen - mehr dazu mit Andrea Beer.
Die Abgabe deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine bleibt ein Streitthema. Die Union ist eher dafür - die SPD eher dagegen. Mehr mit Petra Waldvogel.
Union und SPD haben in der neuen Wahlperiode finanzielle Entlastungen versprochen. Dazu gehört die Erhöhung der Pendlerpauschale. Daran gibt es Kritik.
Bundesrechnungshof: Staat könnte mehr Geld kassieren 30 Milliarden Euro mehr, jedes Jahr? Das Geld könnte Deutschland gut gebrauchen. Und diese Summe in die Kasse zu bekommen, ist möglich. Das hat der Bundesrechnungshof heute in seinem Bericht klar gemach
SPD-Basis entscheidet über Koalitionsvertrag: Esken zuversichtlich Die Zukunft Deutschlands liegt auch in den Händen der 360.000 SPD-Mitglieder: Sie entscheiden in den nächsten zwei Wochen über den Koalitionsvertrag, den die Parteispitze mit der Union aus
Soll Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern oder nicht? Die Diskussion hat erneut begonnen. Mehr von Andreas Fischer.
Friedrich Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden. Voraussetzung ist, dass CDU, CSU und SPD dem Koalitionsvertrag zustimmen. Die Themen am Abend mit Florian Zelt.
In der SPD gibt es unterschiedliche Meinungen zum Koalitionsvertrag - Juso-Chef Philipp Türmer lehnt ihn ab. Die Themen am Mittag mit Petra Waldvogel
Der Koalitionsvertrag steht und schon gibt es Meinungsverschiedenheiten. Union und SPD legen die Vereinbarungen zum Mindestlohn unterschiedlich aus.