Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Kann ich mit der eigenen Photovoltaikanlage Geld sparen und bringt sie mehr Zinsen oder Rendite als Festgeld oder ETFs? Vom Finanzexperten Saidi Sulilatu gibt’s darauf ein "Jein"!
Blood & Sinners ist eine Mischung, die Filmkritikerin Anna Wollner bisher noch nicht gesehen hat. Und gerade deshalb ist der Film für sie absolut empfehlenswert.
Eier sind gesund. Doch wer zu hohe Cholesterinwerte hat, sollte beim Verzehr vorsichtig sein, sagt der Arzt und Journalist Lother Zimmermann.
Immer mehr Christen wollen mit katholischer oder evangelischer Kirche nichts mehr zu tun haben. Der Philosoph Christoph Quarch empfiehlt die Rückbesinnung auf Spiritualität.
Dass Radfahrer durch unvorsichtige Autofahrer in Gefahr geraten, das hören wir oft. Auch viele Fußgänger beklagen sich über leichtsinnige und rücksichtlose Radler - und die Radfahrer wiederum sagen, auch Fußgänger laufen uns oft rücksichtlos vors Rad. Vie
Kirchliche Schulen sind beliebt. Doch wegen Sparzwängen sind sie bedroht. Die Schließung wäre ein Verlust, warnt Ulrich Hemel, Vorsitzender der katholischen Schulstiftung.
Werner Fick ist Träger des diesjährigen Lehrkräftepreises und er ist aktuell mit einer Schülergruppe des Königin Katharina Stift-Gymnasiums Stuttgart in der US-Metropole Houston in Texas. Und zwar als Teilnehmende am Robotics-Finale. Gibt’s da die nächste
Boris Palmer ist der bekannteste OB Deutschlands. Ein fünfteiliger SWR-Podcast stellt ihn vor. Reporterin Sandra Kolniks Lieblingsausschnitt ist die "Pipi-Szene".
BlackRock-Manager, Privatjet-Flieger, Unsympath - CDU-Chef Friedrich Merz wird oft ein bestimmtes Image angehängt. Wird er sich als Kanzler auch für die Schwächeren in der Gesellschaft einsetzen? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat
Die Ostermärsche finden 2025 wieder vor dem Hintergrund zahlreicher Kriege statt. Warum die Bewegung trotzdem nicht mobilisiert, erläutert die Friedensforscherin Ursula Schröder.
Der Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel über Ostern. Allerdings regnet es dort wie im übrigen Nordwesten Italiens sowie in der Südschweiz. Dabei fallen in den nächsten Tagen ungewöhnlich große Regenmengen, wie Tim Staeger vom ARD-Wetterkompetenzzentrum
Die nichtstaatliche Organisation Transport and Enviroment geht davon aus, dass die Bundesregierung den Sanierungsstau erheblich unterschätzt: Laut Analyse sind 24 Prozent der Brücken von Autobahnen und Bundesstraßen marode und müssen erneuert werden. "Wen