Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Auch ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Wie schnell darf ich rennen? Und: Wann bin ich trans genug? Ab dem 15. April 2025.
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Und: Wann bin ich trans genug? Die neue Staffel „Players“, zu hören ab dem 15. April 2025.
Nach den Olympischen Spielen in Paris endet Saeid Fazloulas Spitzensport-Karriere, als Flüchtling aus dem Iran in Deutschland. In dieser Staffel-Bonusfolge sind wir bei seinem letzten Olympia-Rennen dabei - und der Kanute verrät seine neuen Ziele.
Trotz seiner Flucht will Saeid sein sportliches Ziel Olympische Spiele nicht aufgeben. Nach Jahren Kampf und harter Arbeit sieht es so aus, als ob der Traum kurz vor Olympia zu platzen droht – bis ein Journalist auf seinen Fall aufmerksam wird.
Innerhalb weniger Jahre paddelt sich Saeid in die deutsche Nationalmannschaft. Als iranischer Flüchtling rüttelt er dadurch am Status Quo des Kanu-Sports und bekommt viel Aufmerksamkeit – das gefällt nicht jedem.
Seit seiner Ankunft 2015 wird Saeid Fazloula in Deutschland immer wieder vor große bürokratische Hürden gestellt. Dass er es trotzdem schafft, sich in die Gesellschaft zu integrieren, hat er nicht den Behörden zu verdanken, sondern einem Sportverein.
Nachdem Saeid ungewollt in Deutschland strandet, versucht er, durch den Sport Anschluss zu finden. Was ihm schnell klar wird: Für ein glückliches Leben in Freiheit ist er auf viel Glück und die Hilfe Einzelner aus dem Sport angewiesen.
Der Kanute Saeid Fazloula muss 2015 aus seiner Heimat Iran fliehen. Ein Foto bei der Weltmeisterschaft vor dem Mailänder Dom wird ihm zum Verhängnis. Allein wagt er den Weg über die Balkanroute nach Europa – und setzt dabei sein Leben aufs Spiel.
Eine kurze Ankündigung: Players startet nach einer Pause am 23. Juli 2024 in eine neue fünfteilige Staffel. In "Flucht und Spiele" geht es um die Geschichte des Kanuten Saeid Fazloula und die Frage: Wie genau kann der Sport bei Integration helfen?
Magdalena Neuner ist bei Olympia 2010 auf dem sportlichen Höhepunkt. Doch was sich im Hintergrund abspielt, lässt sie zweifeln. Sie erlebt einen Burn Out, tritt zwei Jahre später zurück. Heute will sie mehr Fokus auf Spaß im Leistungssport legen.
Er ist der Manager des einzigen deutschen Profi-Radrennstalls. Ralph Denk will dem Sport wieder ein besseres Image geben. Die Dopingfälle der Vergangenheit waren für ihn kein Hindernis, eher Extra-Motivation, im Profi-Geschäft Fuß zu fassen.
Olympische Spiele in Deutschland - dafür wirbt der Kölner Sportmanager Michael Mronz schon lange. Jetzt ist er als Mitglied ins Internationale Olympische Komitee berufen worden. Holt er jetzt auch Olympia ins Land?
Als Generalsekretär der Spielergewerkschaft FIFPro gehört Jonas Baer-Hoffmann in den letzten Jahren zu den einflussreichsten Menschen im Fußball-Geschäft. Die FIFPro ist vor allem im Frauen-Bereich effektiv, was auch an den Spielerinnen selbst liegt.