Gespräche und Features zu einem zentralen Thema. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören – vom ostfälischen Platt im südniedersächsischen und Harzer Raum bis zum Ostfriesenplatt von der Küste.
De Nedderdüütsch Bühn in Nörden fiert Jubiläum: Siet 100 Johren gifft dat düsse Theatergrupp. Frank Jakobs kiekt torüch op düsse Tiet.
"Vertell doch mal" is in vullen Gang, Ilka Brüggemann hett as Reklaam de besten Geschichten vun 2024 nochmal tosamenstellt.
An'n 2. Januar 1914 ward de Pastoor vun Reepsholt in jümsien Kark doodschoten. He hett wull en Halunken bi sien Wark stört. Frank Jakobs vertellt de ganze Geschicht.
Dor sünd teihndusende Minschen in Ostfreesland bi de so nöömt Wiehnachtsflood sturven. Frank Jakobs stellt en Musiktheaterstück vör.
Das "Festival zwischen den Jahren" im Gulfhof Ihnen findet jedes Jahr statt - neun KünstlerInnen und Bands hüllten das Publikum in eine Musikwolke.
Gerd Spiekermann, Ines Barber, Lina Bande, Gerrit Hoss - se un noch annere hebbt in Geschichten över den Harvst sinneert.
Zum Andenken an die verstorbene Journalistin Hedwig Ahrens gehen wir noch einmal mit ihr auf eine Rundreise durch "ihr" wunderschönes Emsland.
Mit nur 17 Jahren wurde Elske Oltmanns in der damaligen DDR verhaftet. Ihre gesamte Familie kam ins Gefängnis.
Seit mehr als 70 Jahren gibt es die plattdeutsche Andacht im Programm des NDR. Dass es dazu kam, ist einem Pastor aus Ostfriesland zu verdanken.
De Bämsen-Dagfahrt steiht wedder an mit en bunt Programm. Ilka Brüggemann kiekt mal torüch na Bämsen 2015.
Üm Seggwiesen un Schnacks op Platt dreiht sik in düssen Podcast. Ilka Brüggemann hett Spröök mal genauer ankeken.
Rund üm Regen un Sünnschien dreiht sik dat dütmol in Plattdüütsch - Frank Jakobs hett Geschichten tohoopstellt.