Namenforscher
Ein Familienname mit nur drei Buchstaben, der vermutlich aus Frankreich stammt. Und da ist man schnell beim französischen König.
Kommt der Name Bienefeld von Bienen und Feldern? SWR1 Namenforscher Prof. Udolph muss leider enttäuschen: Bienen sind hier nicht gemeint. Immerhin bleibt es beim Feld ...
Frau Sennewald teilt ihren Namen weder mit einem Wald, noch mit einem Fluss. Laut Namenforscher Prof. Udolph geht es stattdessen um zwei sehr unterschiedliche Eigenschaften ...
Herr de Nockers Vater berichtete ihm, dass seine Vorfahren aus den Niederlanden stammen. Handelt es sich bei dem Nachnamen eventuell um einen Adelsnamen?
Frau Gropp hofft, dass sich hinter ihrem Namen nichts Grobes verbirgt. Doch diesen Wunsch muss der SWR1 Namenforscher leider platzen lassen.
Der Name Pickart klingt fast wie Picard. Könnte also Frankreich bei der Namensdeutung eine Rolle spielen? Namenforscher Udolph bringt noch die Eifel und den Bergbau ins Spiel.
Frau Lorth konnte ihren Nachnamen bis 1735 zurückverfolgen. Diese gute Vorarbeit macht SWR1 Namenforscher Udolph richtig glücklich. Fehlt nur noch die Bedeutung des Namens.
Zuerst sucht Professor Udolph eine Lösung in der griechischen Mythologie bei "Orpheus und Eurydike". Aber so einfach ist der seltene Name Orfey nicht zu deuten.
Herr Fäseke vermutet seine Wurzeln aufgrund von Recherchen im niederdeutschen Raum. Namenforscher Prof. Udolph führt uns zu einem alten, fast vergessenen Wort...
Paul Schlicksupp aus Birkenheide bei Ludwigshafen vermutet, dass sein Nachname aus der Waldwirtschaft kommt. Unser Namenforscher Prof. Udolph hat eine ganz andere Erklärung.
Uwe Delseith aus Waldalgesheim hat gar keinen Anhaltspunkt für die Herkunft seines Nachnamens, der in Deutschland nur ganze fünf Mal auftaucht.
SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen Udolph hat für Helmut aus Rheinbreitbach einen altgermanischen Name zu klären. Es geht um Ehe und um Gesetze.