Hier erfährst du, was in der Welt passiert! Wir erklären dir ein aktuelles Thema ganz genau und beantworten alle Fragen, damit du als Kind ab 8 Jahren die Nachrichten verstehst und mitreden kannst.
Bundespräsident Steinmeier hat der 103-jährigen Margot Friedländer auf einer Friedenskonferenz einen besonderen Preis für ihr Lebenswerk überreicht.
Die USA erheben auf alle Dinge, die aus anderen Ländern in die USA geliefert werden, Zölle, also zusätzliche Abgaben. Das soll der amerikanischen Wirtschaft helfen, sagt US-Präsident Trump. Experten zweifeln aber daran, dass sein Plan auch klappt.
Viele Meeresbewohner haben große Probleme, weil so viele Glitzerteilchen im Wasser sind. Die MausKlasse aus Niederkassel weiß mehr darüber:
Afrikanische Elefanten laufen jeden Tag einige Kilometer. Aber sie laufen nicht einfach so los. Sondern sie gehen nur bestimmte Wege. Das haben Forscher jetzt herausgefunden.
In der Türkei gibt es gerade viele Demonstrationen. Die Menschen sind wütend, weil ein Politiker ins Gefängnis gebracht worden ist. Sie sagen: Er hat nichts falsch gemacht.
In Kassel haben Putzroboter zwei Wochen lang Schulen und Sporthallen gereinigt. Die MausKlasse aus Weilerswist weiß mehr über den Roboter-Test:
In der französischen Hauptstadt sollen bald 500 Straßen für Autos gesperrt werden. Dafür haben Pariserinnen und Pariser am Wochenende abgestimmt.
Der Frühling hat gerade erst angefangen. Und obwohl es noch nicht so heißt ist, gibt es schon die ersten Waldbrände. Auch in Nordrhein-Westfalen.
Gletscher nennt man auch das "ewige Eis". Doch leider halten sie nicht wirklich ewig. Im Gegenteil: Unsere Gletscher schmelzen rasant ab. Mit Folgen für uns alle.
Wie viele Hummelarten gibt es in Deutschland und wo leben sie? Vom 20. März bis zum 9. April 2025 rufen Naturschützer zur "Hummel-Challenge" auf. Dabei werden Hummel gezählt. Mitmachen kann jeder. Man braucht nur ein Smartphone und eine App.
Das Loch wird bis zu 1.000 Meter tief. In dem Loch suchen die Forscher nach warmem Wasser. Warum, das erzählt euch die MausKlasse aus Stadtlohn.
Deutschland darf sich viele Milliarden Euro leihen. Das haben Politikerinnen und Politiker im Bundestag entschieden. Das Geld soll für Waffen sein, aber auch für Straßen, Schulen und die Umwelt. Andere finden diese Entscheidung total falsch.