Das Magazin für aktuelle Literatur. Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Krimis - unsere Kritiker und Kritikerinnen machen sich auf die Spur der Neuerscheinungen und berichten aus dem Literaturbetrieb.
Ingeborg Arvola führt in ihrem preisgekrönten Roman "Der Aufbruch" zurück an den Ort ihrer Kindheit, die Finnmark des 19. Jahrhunderts. Rezension von Holger Heimann
Ein Horrorroman über Identität, Vergänglichkeit und das Grauen des ewig Wiederkehrenden - eine Mischung für literarische Feingeister und Genre-Fans. Rezension von Nina Wolf
Kurze, knappe Sätze. Eine Sprache voll mit Slang und gemischt mit englischen, arabischen und somalischen Wörtern. Vier Jungs, die dealen, die Schule schwänzen und träumen.
Mit einem Gespräch über die norwegische Literaturszene, neuen Büchern über eine Blumenhändlerin und Brooklyn und der Frage: Wäre Goethe heute TikTok-Star?
Jonathan Lethen erzählt von Adoleszenz, Kriminalität und Selbstbehauptung - mit einem Gespür für die dunklen und leuchtenden Seiten der Stadt, findet Rezensent Christoph Schröder
Annett Gröschner erzählt wirklichkeitssatt von einer Magdeburger Arbeiterin, die vor allem eines bleiben wollte: anständig. Eine Reportage von Corinne Orlowski
Vom sehr hohen Alter wird selten aus der Innensicht erzählt. Die norwegische Autorin Kjersti Anfinnsen wagt es. Rezension von Julia Schröder
Warum boomen Klassiker auf BookTok? Und kann TikTok tatsächlich ein literarischer Salon sein? Ein Gespräch über Hypes, Hashtags und die Faszination für Klassiker.
Welche Rolle spielt die Leipziger Buchmesse für norwegische Autor:innen? Das bespricht Theresa Hübner im Lesenswert Magazin mit Norwegen-Kenner Thomas Böhm.
Über düstere Dimensionen, zerstörerische Freundschaften, ein zynischer Kunstbetrieb und eine unbehauste Gesellschaft.
"Wohin ging es nur" - Der Schriftsteller Christian Kracht schickt seine Figuren im neuen Roman "Air" in eine grausame Fantasy-Welt. Rezension von Carsten Otte
Das Online-Magazin "Perlentaucher" schaut auf ein Vierteljahrhundert Buchkritik zurück Silke Arning im Gespräch mit Mitbegründer Thierry Chervel