Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Bibliotheken sind schon lange mehr als nur Orte des Lesens und Lernens. In der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken konnte etwa die Amerika-Gedenkbibliothek zeigen, was sie als Ort der Öffentlichkeit ausmacht. Von Marcus Latton
Das Find Festival an der Berliner Schaubühne zeigt seit 25 Jahren neue, politische Theaterstücke aus aller Welt. Eröffnet wurde es dieses Jahr mit "Medeas Kinder" des Schweizer Theatermachers Milo Rau. Von Barbara Behrendt
Die Regisseurin Constanze Klaue hat den Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" als Film realisiert. Über ihren Zugang zu der Geschichte rund um das Brüderpaar, das mit einer Neonaziclique in Kontakt kommt, spricht sie mit Anna Wollner.
Nach den Plänen des Berliner Senats müssen im Kulturbereich dieses Jahr 130 Millionen Euro gespart werden und in den kommenden Jahren nochmals Millionenbeträge. Nun stehen Privatisierungen der landeseigenen Theater im Raum. Von Nathalie Daiber
Der Theaterabend "Große Gewinne Schwere Verluste" wirft einen Blick in die mögliche Zukunft. Der Musiker Schorsch Kamerun von der Band "Die goldenen Zitronen" inszeniert ihn am Deutschen Theater in Berlin. Von Barbara Behrend
In der Doku "Ich will alles. Hildegard Knef." zeichnet Regisseurin Lucia Schmid ein sehr intimes, liebesvolles Porträt einer Ausnahmekünstlerin. Von Anna Wollner
Das Berliner Duo Odd Couple klingt wie die Enkel der NDW-Stars Trio. Am am Donnerstagabend stellen die beiden ihr neues Album "Rushhour des Lebens" im SO36 vor. Von Anja Caspary
"Mit der Faust in die Welt schlagen" von Constanze Klaue wirft einen Blick in die ostdeutsche Provinz. Weitere Neustarts: "Eden" und "Ich will alles – Hildegard Knef". Von Anna Wollner
Das "Haus für Poesie" präsentiert am Internationalen Kinderbuchtag die weltweit umfangreichste Webseite für deutsche und internationale Kindergedichte: "Lyrikline – Poesie für Kinder". Von Corinne Orlowski
"Dalli Dalli" war seine Sendung: Hans Rosenthal. Jahrzehntelang war der Berliner einer der beliebtesten Showmaster Deutschlands. Zu seinem 100. Geburtstag erinnern seine Kinder Birgit und Gert an ihn. Von Sylvia Tiegs
Hans Rosenthal ("Dalli Dalli") war einer der beliebtesten Showmaster der Nachkriegsgeschichte. Diesen Mittwoch wäre er 100 geworden. Von Sigrid Hoff
Der US-Amerikaner Curtis Stigers wurde mit dem Hit "I Wonder Why" als Pop-Sänger bekannt. Mittlerweile ist Stigers zu seinen Jazzwurzeln zurückgekehrt. Am Dienstag hat er im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gespielt. Von Jakob Bauer