Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
Das diesjährige Festivalprogramm der Brandenburgischen Sommerkonzerte ist vorgestellt worden - und hat eine Menge zu bieten. Von Frank Schroeder
Er gilt als Weltstar unter den Dirigenten, als Experte für Wagner und Strauss. Doch wenn Christian Thielemann als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden im Orchestergraben steht, empfindet er sich eher als Begleiter für die Solisten auf ...
Vor 120 Jahren wurde die Künstlergruppe "Die Brücke" gegründet. Zum Jubiläum werden 120 Werke des Brücke Museums gezeigt, ausgewählt von 120 Berlinern. Von Barbara Wiegand.
Tokio Hotel waren mal ein echtes Pop-Phänomen. Zuletzt war musikalisch wenig von den Kaulitz-Brüdern zu hören – doch jetzt sind sie wieder auf Tour. Von Jakob Bauer
In der DDR sorgte Stasi-Chef Erich Mielke dafür, dass seine Lieblingsverein - der BFC Dynamo - zehn Jahre lang in Folge Meister wurde. Der Film "Stasi F.C." erzählt ein bisher wenig behandeltes Kapitel des DDR-Fußballs. Von Anna Wollner
Viele Plätze und Alleen in Berlin tragen bis heute Namen von Generälen aus den Weltkriegen und der Kolonialzeit. Sollte man sie "umbenennen"? Diese Frage stellt jetzt eine Ausstellung im Gutshaus Steglitz. Von Barbara Wiegand
Im Endzeit-Musical "The End" ist ab Donnerstag Tilda Swinton im Kino zu erleben. Die weiteren Neustarts: "Beating Hearts", "Riff Raff" und "Stasi FC". Von Anna Wollner
Beim "Greek Film Festival in Berlin" im Berliner Kino Babylon dreht sich ab Mittwochabend alles um griechische Filmkultur in all ihrer Vielfalt. Von Rebecca Wegmann
Sängerin Mø ist in Dänemark ein Superstar. Am Dienstag hat sie in ganz kleinem Rahmen im Cassiopeia auf dem RAW-Gelände gesungen - wenn auch nur kurz. Von Bruno Dietel
"Worte bewegen Welten" - unter diesem Motto startet am Mittwoch die Leipziger Buchmesse. Die Branche hat zurzeit Grund zur Sorge: 2024 wurden weniger Bücher verkauft als im Jahr zuvor. Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch sagt, das beschäftige alle ...
Mely Kiyak verteidige eine "offene demokratische Gesellschaft", in bester Tradition von Heinrich Mann. Das findet die Jury des mit 10 000 Euro dotierten Heinrich-Mann-Preises. Verliehen wird der Berliner Schriftstellerin die Auszeichnung in der ...
Seit dieser Spielzeit ist Christian Thielemann Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper – und hatte zum Abonnementkonzert geladen, mit Werken von Bruckner und Henze. Von Barbara Wiegand