Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel nimmt sich im rbb-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
Im Wald bei Ostrava in Tschechien wird im Juli 2009 eine Leiche entdeckt. Der Mann wurde mit einem Schuss in den Nacken ermordet. Zwei Jahre lang rätseln die Ermittler, wer der Tote ist. Dann stellt sich heraus – es ist ein Geschäftsmann aus Glindow ...
In den Abendstunden des 10. Mai 2023 entdecken Polizisten auf dem Standstreifen der Autobahn 9 bei Beelitz einen grauen Kombi. Im Fahrzeug liegt die Leiche der 40-jährigen Carolin G. Sie wurde mit mehreren Schüssen getötet. In Verdacht gerät der ...
In einem Schuppen auf einem Innenhof in Berlin-Schöneberg hausen zwei Männer. Einer Anwohnerin sind die zwei nicht geheuer. Vor allem einer der Männer macht ihr Angst. Was sie nicht ahnt – er ist ein verurteilter Serienmörder, der gerade erst aus der ...
Eine schwerkranke Frau liegt auf der kardiologischen Intensivstation in der Berliner Charité. Die Patientin ist 48 Jahre alt und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Ihr letzter Wunsch: Sie möchte zu Hause sterben. Dann kommt die diensthabende ...
Im Mai 2004 finden Spaziergänger in einem Waldstück die verkohlten Leichen von zwei Männern. Sie wurden mit Benzin übergossen und dann angezündet. Ermittlern gelingt es, den Daumenabdruck eines der Toten abzunehmen und ihn zu identifizieren. Unter ...
Auch 2025 nehmen Uwe Madel und Elvira Siebert spannende Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg ins Visier. Hier eine kurze Vorschau auf die Themen der kommenden Monate.
Anfang der 1990er Jahre werden die neuen Bundesländer zum Schauplatz einer ganzen Welle von Raubüberfällen auf Geldinstitute. Im Januar 1991 gibt es eine tödliche Premiere – erstmals fordert ein Bankraub in den neuen Ländern ein Menschenleben. Opfer ...
Im November 2020 finden Spaziergänger im Norden von Pankow einen menschlichen Oberschenkelknochen. Der Knochen ist buchstäblich blank – er wurde auffallend gründlich gesäubert. Schnell wird klar – der Knochen gehört zu einem seit Wochen vermissten ...
Im März 2002 verschwindet die seh- und gehbehinderte Dörte K. aus einer Klinik in Brandenburg. Zunächst fehlt von der 35-Jährigen jede Spur. Dann stellt sich heraus – sie hatte einen geheimnisvollen Besucher, der sich unter falschem Namen angemeldet ...
Den Beinamen "Die Störche" bekamen Detlef W. und René N. schon im DDR-Knast - wegen ihrer dünnen Beine. Die zwei brutalen Sextäter verbringen den größten Teil ihres Lebens hinter Gittern, werden auch privat ein Paar. Im Gefängnis flechten sie ein ...
2015: Als Anwohner im brandenburgischen Schönermark einen alten Brunnen auf ihrem Grundstück sanieren wollen, finden sie am Boden des Schachtes ein Skelett. Es sind die Überreste eines Mannes, der früher hier in einer Art Wohngemeinschaftgelebt hat. ...
An einem Sonntag im September 1986 kehrt ein Zehnjähriger aus Berlin-Pankow nicht von einem Fahrradausflug zurück. Tage später wird seine Leiche in einem Maisfeld entdeckt. Der Täter wird nicht gefunden wird, ein Jahr später schlägt er erneut zu. ...