Promis plaudern über Privates, Menschen erzählen ihre besonderen Geschichten – im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3.
Nach Auftritten ist Comedian Bülent Ceylan so verspannt wie Leistungssportler, erzählt er Bärbel Schäfer. Aber wer als Kind erlebt hat, dass der Kühlschrank nicht immer gefüllt war, lässt sich doch von Mompfred, Anneliese und Hassan nicht unterkriegen!
Auf der Suche danach glücklich zu werden, übersehen viele von uns, dass sie längst genug Gründe dafür haben, glücklich zu sein. Davon ist Motivationscoach und Autor Biyon Kattilathu überzeugt.
„Hunde sind wertfrei“, sagt Palliativschwester Ivana Seger (@emmahilft). Deshalb bringen ihre Labradordamen Helga und Sissi Bewohnern von Hospizen Momente voller Lebensfreude und Entspannung
Menschen sind oft unglaublich wütend auf Menschen, die anders sind – vor allem auf Übergewichtige wie sie selbst, sagt Nicole Jäger. Dabei könnte es einem selbst doch total egal sein, wie ein anderer Mensch aussieht.
Christoph Kramer ist Fußballweltmeister 2014. Er liebt den Fußball, das Bücherlesen und das Schreiben. Jetzt ist sein erster Roman erschienen, handelt vom Erwachsenwerden.
Lisa Maria Potthoff ist begeisterte Kampfsportlerin und macht den größten Teil ihrer Stunts selbst. Ihren Kindern versucht sie zu vermitteln, dass Durchbeißen eine Qualität ist, die es sich lohnt zu lernen.
Patrick Lange hat mit 38 Jahren zum dritten Mal den Iron Man auf Hawaii gewonnen – trotz Quallenangriff und bei überirdischen Temperaturen. Diesen Sieg hatte er seiner an Krebs verstorbenen Mutter versprochen.
Jeden Tag besucht sie als erstes die Wölfe in ihren Gehegen, wird von ihnen begrüßt, wie ein Wolf.
„Meine Eltern werden alt“ – und manche von ihnen krank, dement oder einsam.
Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth ist überzeugt: „Liebe blüht erst mit Augenhöhe“. Deswegen müssen Paare ehrlich miteinander darüber sprechen, wie beide gleichermaßen glänzen können und sich nicht gegenseitig in den Schatten stellen.
Wie lang ist euer Erste-Hilfe-Kurs her? Auch wenn es zu lange ist: Wichtig ist, dass ihr etwas macht, wenn jemand in Not ist – nicht, dass ihr es perfekt macht. Das ist die Message von Dr. Lüder Warnken, Notarzt und Comedian, im Sonntagstalk.
„Wer Alkohol ablehnt, ist der Spielverderber, wer süchtig ist, der ist selbst schuld“, beklagt Eckart von Hirschhausen im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer.