... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
Von seinem Zuhause in Vorarlberg kann er über Österreich, Deutschland und die Schweiz sehen. Seinen persischen Wurzeln geht er musikalisch auf den Grund.
Menschen wie sie scheinen riesige Ohren zu haben. Ein Klang, ein Geräusch, ein Rhythmus – das, was ihr täglich begegnet, fängt Vanessa Porter ein, um es später auf ihren Instrumenten wiederzugeben.
Gerade hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aber wie fing das alles an mit seiner Musikerkarriere?
Alexander von Heißen spielt brillant Cembalo, doch nicht nur das. Der Musiker kann so ein Instrument auch selbst bauen. Denn einige Jahre hat er neben seinem Musikstudium in einer Werkstadt für historische Tasteninstrumente gearbeitet.
Laut seinem Lehrer Alfred Brendel ist er ein Wunderkind und Jahrhundertkünstler. Auf jeden Fall sind bei Kit Armstrong viele Fähigkeiten in einer Person vereint:
Es ist schon eine ganze Weile her, dass sie Straßenmusik gemacht hat.
Für den Organisten, Cembalisten, Dirigenten und Musikwissenschaftler ist Johann Sebastian Bach die unangefochtene Nummer Eins. Seine Musik begeistert ihn seit früher Kindheit.
Als politischer Liedermacher ist er es gewohnt, sich in viele politische Diskurse miteinzumischen. Heute spricht Wolf Biermann einmal (fast) nur über Musik.
Die Musikerinnen und Musiker der Jungen Deutschen Philharmonie überschlagen sich vor Begeisterung, wenn sie über ihr Orchester sprechen.
Als der Tiroler Schlagzeuger Manu Delag zum ersten Mal dieses Instrument aus Bern namens Hang in der Hand hält, gibt es dazu kaum Informationen: Er bringt sich selbst bei, wie man diese zwei aufeinander geklebten Halbkugeln aus Stahlblech spielt.
Mit drei war’s das Schlagzeug, mit vier kam das Klavier dazu, mit zehn das Komponieren, mit 14 das Dirigieren. Und heute? Heute das Jonglieren. Denn wie bringt man all das unter einen Hut?!
Zwei Musikprofis im hr-Sinfonieorchester als Eltern, dazu sieben Jahre Klavierunterricht - trotzdem hat Gabriel Yoran klassische Musik lange nicht interessiert.