... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
Alina Wunderlin ist derzeit eine der begehrtesten Sängerinnen der Königin der Nacht. Damit hat sie auch ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper gefeiert – und das als kurzfristige Einspringerin.
Momente sammeln – an außergewöhnlichen Orten, in den Bergen, in Kirchen, am Meer – daraus schöpft der Dresdner Künstler Sven Helbig die Inspiration für seine Musik.
Wie schafft man es, als Kind die eigenen Eltern zu Klassik-Fans zu missionieren? Wie war das, als Veronika Eberle mit 15 Jahren dem Dirigenten Simon Rattle vorspielen durfte?
Nach einem schweren Trauma hörte Christoph Eschenbach als Sechsjähriger auf zu sprechen. "Die Musik hat mich gerettet" sagt der berühmte Pianist und Dirigent rückblickend.
Das "Archiv Frau und Musik" umfasst die weltweit größte und älteste Sammlung von über 31.000 Medieneinheiten, wie Noten, Tonträger und Nachlässe von rund 2.100 Musikerinnen und Komponistinnen aus unterschiedlichen Epochen.
Jürgen Schebera ist einer der großen Weill-Kenner unserer Zeit. Seine Liebe zu dessen Musik entdeckte er in den 1960er Jahren über alte Schellackplatten. Mit Weills Witwe Lotte Lenya führte er einen regen Briefwechsel.
Von seinem Zuhause in Vorarlberg kann er über Österreich, Deutschland und die Schweiz sehen. Seinen persischen Wurzeln geht er musikalisch auf den Grund.
Menschen wie sie scheinen riesige Ohren zu haben. Ein Klang, ein Geräusch, ein Rhythmus – das, was ihr täglich begegnet, fängt Vanessa Porter ein, um es später auf ihren Instrumenten wiederzugeben.
Gerade hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aber wie fing das alles an mit seiner Musikerkarriere?
Alexander von Heißen spielt brillant Cembalo, doch nicht nur das. Der Musiker kann so ein Instrument auch selbst bauen. Denn einige Jahre hat er neben seinem Musikstudium in einer Werkstadt für historische Tasteninstrumente gearbeitet.
Laut seinem Lehrer Alfred Brendel ist er ein Wunderkind und Jahrhundertkünstler. Auf jeden Fall sind bei Kit Armstrong viele Fähigkeiten in einer Person vereint:
Es ist schon eine ganze Weile her, dass sie Straßenmusik gemacht hat.