Unser Themenschwerpunkt am Vormittag - alle Beiträge zum Nachhören.
Die Riedleitung ist die „Hauptschlagader“ für die Wasserversorgung der Metropolregion Frankfurt und Rhein-Main aus dem Hessischen Ried. Der Bau der neuen Leitung ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte für die Wasserversorgung.
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit geht Donald Trump massiv gegen die Wissenschaft in den USA vor. Zahlreiche Wissenschaftler wurden freigestellt oder entlassen.
Heute vor 30 Jahren trat das Schengen-Durchführungsabkommen in Kraft. Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der Union fielen weg. Einheitliche Außengrenzkontrollen wurden festgelegt sowie Zuständigkeiten für Asylverfahren.
Fast 50 Jahre alt, männlich, weiß: Das ist der durchschnittliche Abgeordnete im neu gewählten Bundestag. Frauen sind mit rund 33 Prozent deutlich unterrepräsentiert.
Die Festnahme des Oppositionspolitikers İmamoğlu hat in der Türkei, aber auch im Ausland, zu Demonstrationen geführt.
Es trifft immer mehr Menschen, doch seit Jahren fehlt die Lösung: Die Wohnkrise, vor allem in unseren Großstädten. Die Ursachen kennen wir längst: Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt und immer mehr von ihnen leben in Ein-Personen-Haushalten.
Jetzt muss der Bundestag über die von CDU/CSU und SPD vorgeschlagene Änderung hinsichtlich des Sondervermögens in Höhe von 500 Miliarden Euro sowie die Lockerung der Schuldenbremse für Vereidigungsausgaben abstimmen.
"Menschenwürde schützen" - unter diesem Motto laufen vom 17. bis zum 30. März die internationalen Wochen gegen Rassismus. Welche Botschaften sind mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus verbunden?
Roboter gehören schon heute zum Alltag: in der Pflege, als Aushilfs-Kellner, in vielen Fabrikhallen. In Nürnberg treffen sich derzeit alle, die rund um diese Maschinen forschen, sie bauen, programmieren oder mit ihnen arbeiten.
Heute berät der Bundestag über Zusatzausgaben zur Stärkung der Bundeswehr und für die Modernisierung der Infrastruktur. Dafür müssen neue Schulden aufgenommen werden und dafür braucht es Änderungen des Grundgesetzes.
In einer Zeit zunehmender Vereinsamung, Isolation, Misstrauen und gesellschaftliche Polarisierung verändert sich das Lebensumfeld von vielen Menschen.
Das von US-Präsident Trump begehrte Grönland wählt heute ein neues Parlament. Schon in seiner ersten Amtszeit schlug der US-Präsident einen Kauf vor, nun steht die Insel erneut in seinem Fokus.