Originalhörspiele, Bearbeitungen der Weltliteratur, Adaptionen herausragender Gegenwartsromane: Zeit und Raum für emotionale Geschichten und starke Figuren.
"Erzählen Sie ihr etwas! Am besten etwas Positives über weibliche Identität. Sie sind doch Journalistin", hat der Psychiater die verzweifelte Mutter aufgefordert. Erzählen gegen die Magersucht? Paula erzählt von ihrer polnischen Großmutter Lilia, die 1941
Ernst Jüngers 1939, am Vorabend des II. Weltkriegs in Nazi-Deutschland veröffentlichter Roman gilt als ethisch wie ästhetisch ambivalent beurteiltes "Problembuch". Seine in einem fiktiven Reich angesiedelte fantastisch-symbolistische Parabel über den Tota
Renommierbuch, Widerstandsbibel, Schlüsselroman, kitschgefährdete Schauergeschichte, Programmschrift der "inneren Emigration", unbehelligt von der NS-Zensur. Wie geht das zusammen? Mit: Frank Hertweck Bearbeitung: Frank Hertweck Produktion: SWR 2025 - Pre
Rebecca, Oscar, Zoé, alle drei sind vom Leben gezeichnet, voller Wut und Hass auf andere - und auf sich selbst. Aber sie müssen erkennen, dass diese Wut sie nicht weiterbringt, sondern nur einsamer macht, dass Verständnis, Toleranz und sogar Freundschaft
Rebecca, Schauspielerin, über 50 und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, 43, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine 30, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin. Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könn
Die Ringschaltung Was kostet den Kopf? stellt die seinerzeit verrückten und heute verblüffend aktuellen Ideen der sowjetischen Künstlergruppe um Dziga Vertov ins Zentrum einer zeitgenössischen Aneignung durch Musik, Geräusche und poetische Stimmen, durch
Die Figur des Johnny Carter ist inspiriert durch den großen Jazz-Musiker Charlie Parker, der kurz vor der Entstehung und Veröffentlichung des Textes gestorben war. Gezeichnet wird das Bild einer im Alltag an Drogenmissbrauch scheiternden Existenz, die als
Der in sich selbständige 2. Teil der Hörspielfassung von Proust vorletzten Roman seiner "Recherche setzt nach dem Tod von Albertine ein. Der Ich-Erzähler, von Eifersucht getrieben, will Albertines erotische Vorlieben auf die Spur kommen, erfährt aber nur
"Eine Frau von Anfang Vierzig reflektiert ihr Leben, die Bilanz fällt melancholisch bis deprimierend aus, dabei ist scheinbar alles gut. Lilli hat Mann und Kind, die Verhältnisse sind geordnet. Gleichsam aus dem Nichts erwachsen die Katastrophen. An Unsic
Marcel Proust Buch "Die Entflohene" thematisiert Kummer, Leid und Vergessen nach dem plötzlichen Tod der Geliebten, ein Balanceakt zwischen Trauerarbeit und neuer Lebenslust. Mit: Felix Goeser, Sebastian Blomberg, Laura Balzer, Elisa Schott, Friedhelm Pto
Erläuterung des Maskenspiels von Identität und Identitätsverlust in Prousts Albertine-Romanen der "Recherche”. Autorin: Uta Felten | Produktion: 2018
Sie sind Kinder wohlhabender Eltern, wachsen in großen Villen am See auf, in einer Vorstadtidylle Helsinkis. Eine Gruppe Teenager erlebt einen unbeschwerten Sommer und die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens. Bis zu jener Party, auf der das Mädche