Regelmäßig am Mittwochabend gibt es "Friesisch für alle". Sie hören diese Reihe in unserer Sendung "Von Binnenland und Waterkant" zwischen 20.05 und 21.00 Uhr.
Ingwer Oldsen ist der neue Vorsitzende des Nordfriesischen Vereins. Der ehemalige Lehrer und frühere Leiter des Plattdeutschen Zentrums hat sich Einiges vorgenommen.
Wie wird Friesisch an Kinder weitergegeben? Eine Elternumfrage soll Licht ins Dunkel bringen.
Alle drei Jahre treffen sich Friesinnen und Friesen aus allen drei Frieslanden auf Helgoland. Noch sind Plätze frei.
Fast drei Millionen Euro Förderung: Für die nächsten drei Jahre kann das Nordfriisk Instituut weiter forschen.
An der Grundschule in Risum lernen nicht nur 200 Schülerinnen und Schüler, sondern auch die neue FSJlerin Nele.
Tausende Zettel mit friesischen Worten standen vor 75 Jahren am Anfang der Friesischen Wörterbuchstelle an der Kieler Universität.
Das Nordfriisk Instituut und das "Swarte Peerd" erinnern an die Halligflut vor 200 Jahren.
Die friesische Theatertruppe "Frasch Klüüs" spielt in diesem Jahr ein Stück über Kunst oder genauer gesagt, über das, was Leute so für Kunst halten.
In der Öömrang Skuul stellte die Ferring Stiftung ein neues Buch zum Lesen und Vorlesen vor. Die ganze Schule hörte zu.
Für unsere neue Folge "Unerwäis" hat Elin Hinrichsen die Amrumer Inselfotografin Kinka Tadsen begleitet.
Vor dem Biikeempfang kommt der Ortstermin. Der Friesenrat schaut sich in der Nordseeakademie um.
Der SSW-Fraktionsvorsitzende Lars Harms gab nach 25 Jahren seinen Sitz im Landtag auf.