Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
Die Wirtschaft schlägt Alarm und fordert dringend strukturelle Reformen: Welche davon sind jetzt am sinnvollsten? Sandra Schwarte diskutiert mit ihren Gästen über mögliche Wege aus der Krise.
Keine Lust mehr, abends die Nachrichten anzuschauen? Am liebsten Meldungen gar nicht mehr lesen? Mirjam Meinhardt diskutiert mit ihren Gästen darüber, ob Krisen in den Medien zu präsent sind und ab wann der Rückzug ins Private zur Gefahr werden kann.
Die Welt ist aus den Fugen. Wie kann Politik zu neuer Glaubwürdigkeit und Handlungsfähigkeit zurückfinden? Harald Asel diskutiert mit seinen Gästen über Vertrauen und Misstrauen in die Politik und Gesellschaft.
14 Jahre nach der Aussetzung der Wehrpflicht fehlt es nicht nur an Geld, sondern auch an Personal. Also zurück zur Wehrpflicht? Darüber Sascha Hingst mit seinen Gästen.
Albanien hat wachsende Besucherzahlen, ist aber noch längst nicht jedem als Reiseziel bekannt. Wie Tourismus Demokratie fördern kann, darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.
Nach der Freude über den Sturz des Assad-Regimes stellte sich in Syrien schnell die Frage, wohin das Land unter dem Übergangspräsidenten Al-Scharaa steuern wird. Über die aktuelle Lage diskutiert Mirjam Meinhardt mit ihren Gästen.
Mehr als eine Stunde am Tag verbringen Kinder und Jugendliche mit Video- und Computerspielen, vor allem Jungs. Eine Tatsache, die Gefahren, aber auch Chancen birgt. Welche das sind und welchen Einfluss KI oder Spiele mit pädagogischem Potenzial ...
Die Berlinale-Sektion "Generation" zeigt internationales Gegenwartskino auf Augenhöhe junger Menschen. Doch genügt das, um die junge Generation dauerhaft fürs Kino zu begeistern? Darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.
Der Wahlkampf hat begonnen: Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Was kommt danach auf Deutschland und seine Einwohner zu? Wie schauen unsere Nachbarn auf uns, was erwarten sie von einer neuen Regierung? Von Sandra Schwarte
Verschiedene Formen von Desinformationen wie Fake News, manipulierte Videos und Deepfakes stellen unsere Demokratie vor neue Herausforderungen. Jörg Thadeusz begrüßt seine Gäste zur Podiumsdiskussion.
Vor der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident herrscht mindestens so viel Unsicherheit wie 2017. Über Ängste und Erwartungen an die neue Regierung diskutiert Sascha Hingst mit seinen Gästen.
25 Jahre Weltkulturerbe Museumsinsel und 25 Jahre Baustelle: Wie das einmalige Ensemble erhalten und neu genutzt wird und warum dauert das so lange dauert - darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen.