Im SWR Kultur Forum diskutieren wir aktuelle Fragen aus den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Philosophie und Religion.
Vor einhundert Jahren, am 30. März 1925, starb der Begründer der Anthroposophie. In seiner Lehre verbindet Steiner Christentum, esoterische Weisheiten und praktische Anleitungen. Und obwohl viele von Steiners Behauptungen wissenschaftlich angreifbar sind,
Anfang März verübten islamistische Kämpfer ein Massaker an Alawiten im Nordwesten des Landes - mehr als tausend Menschen wurden dabei getötet. Die Übergangsregierung verspricht weiterhin, einen Staat für alle Syrer und Syrerinnen aufzubauen. Doch wie erns
Am 25. März kommt der neue Bundestag zusammen, und noch nie waren Populisten im Parlament so stark vertreten. Wobei, da fangen die Schwierigkeiten schon an: Ist "Die Linke" eine populistische Partei? Ist der Begriff für die AfD zu harmlos? Populisten gelt
Er war einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts und der Moderne: der Komponist und Dirigent Pierre Boulez. Mehrere Ensembles hat er gegründet, Institutionen ins Leben gerufen, hat die großen Orchester der Welt geleitet und bei internation
"Golf von Mexiko" oder "Golf von Amerika": Landkarten sind politisch. Und zugleich ein Alltagstool auf dem Smartphone. Mit Google Maps & Co lässt sich durch fremde Städte navigieren, das große Ganze betrachten oder in den eigenen Hinterhof zoomen. Wie hab
Zwölf Jahre war Thomas Bach Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zur Nachfolgerin wurde Kirsty Coventry aus Simbabwe gewählt. Sie übernimmt ein schwieriges Erbe. In Deutschland für sein Kuscheln mit Autokraten kritisiert, fällt Bachs
Nachdem US-Präsident Donald Trump droht, die transatlantische Partnerschaft aufzukündigen, wächst die Kriegsangst in Europa. Die deutsche Politik reagiert mit einem milliardenschweren Paket für Panzer, Drohnen und andere Waffen. Aber Aufrüstung allein hil
Es sind die größten Proteste die Serbien seit langem erlebt. Am vergangenen Wochenende gingen in Belgrad Hunderttausende auf die Straße. Angeführt werden die Demonstrationen von Studierenden. Präsident Aleksandar Vučić soll nervös sein, heißt es, allerdin
Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann - das war gestern. Heimwerkermärkte quellen über, was Werkzeuge und Materialien angeht. Längst wird nicht nur repariert. Die Werkstatt wird zum Kreativort. Aus alten Möbeln werden moderne Möbel, aus neuen Möbeln indi
Für viele Bundesbürger war er der mentale Sehnsuchtsort nach dem Zweiten Weltkrieg, der Fluchtpunkt deutscher Geschichte: der Westen. Mit der Supermacht USA an der Spitze stand das westliche Projekt für Modernisierung und Fortschritt. Doch seit dem Machta
Erst die Demontage des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office - Ein US-Präsident, der Kiew offen erpresst, Militärhilfen aussetzt und Geheimdienstinformationen teilweise gekappt hat. Dann die Kehrtwende nach den Verhandlungen in Dschi
Essphasen wechseln mit Esspausen. Dieses Prinzip des intermittierenden Fastens wird in den sozialen Netzwerken und in Zeitschriften besonders häufig angepriesen. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür - auch außerhalb der typischen Fastenzeit zwisch