Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.
Was bewegt die maritime Welt? Der Hafenkonzert-Podcast dieses Mal mit dem "Hafenreport" und unterschiedlichen Themen.
Rainer Moritz – der Germanist, Literaturkritiker und Autor ist bekennender Schlagerfan. Und als solcher inzwischen Experte, auch auf dem Gebiet des maritimen Schlagers.
Vor 90 Jahren - im Februar 1935 - betrat die gebürtige Dänin Caroline Mikkelsen als erste Frau antarktisches Land. Seitdem erobern immer mehr Frauen das ewige Eis.
Umwelt-Senator Jens Kerstan (Grüne) verabschiedet sich aus der aktiven Politik. Im Hafenkonzert-Podcast sprechen wir mit ihm.
Im neuen Hafenkonzert-Podcast dreht sich alles um Menschen, die Hamburg geprägt haben – bewegend, spannend und typisch norddeutsch.
Riesenkraken, Monsterwellen und Meerjungfrauen - im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Geheimnisse, die sich um das Meer ranken.
Vor 50 Jahren starb der Reeder und Multimilliardär Aristoteles Onassis. Der Podcast des Hamburger Hafenkonzerts erinnert an ihn.
Sein bewegtes Leben, seine schönsten Gedichte und der Ringelnatz-Preis in Cuxhaven - der Hafenkonzert-Podcast über Joachim Ringelnatz.
9000 Menschen starben bei dem Abschuss des Passagierschiffs "Wilhelm Gustloff" durch russische Torpedos. Im Hafenkonzert-Podcast erinnern wir.
Bücher über Schiffe, die Schifffahrt, den Hafen und das Meer: All das gibt es seit 50 Jahren in der Hamburger Buchhandlung "Hafenfuchs"
Hafen - Schifffahrt - Zukunft - Im Hafenkonzert-Podcast blicken wir mit Prof. Jan Ninnemann und Jan Tiedemann auf das Hafenjahr 2025