Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Anfang der Woche soll die Ringbahnbrücke der A100 abgerissen werden. Deshalb müssen acht Pächter ihre Kleingärten aufgeben. Die Abfindung scheint den Trennungsschmerz ein wenig zu mildern. Von Helena Daehler
Der BUND schlägt vor, die marode A100-Brücke in abgespeckter Form neu zu bauen. Tino Schopf (SPD) sieht dadurch die Gefahr einer Engstelle. Dennoch sei klar, dass der Verkehr der Zukunft nicht auf der Straße stattfinden werde.
Die Ringbahnbahnbrücke soll bis zum 25. April abgerissen werden. Bei der Gelegenheit wird auch gleich die Westendbrücke über der S-Bahn abgerissen. Das Neubauprojekt nimmt Verkehrsminister Volker Wissing in die Hand. Von Sebastian Schöbel
Zwei Jahre soll der Neubau der A100-Brücke am Westend dauern, wenn es nach Bürgermeister Wegner geht. Doch das ist Wunschdenken, meint Landespolitik-Reporter Sebastian Schöbel.
Das Landesverfassungsgericht Berlin verhandelt am Mittwoch über das Volksbegehren "Berlin autofrei". Der Mobilitätsforscher Andreas Knie sagt, das Begehren sei zu radikal, gehe aber in die richtige Richtung.
Mit Blick auf die beschlossene Verwaltungsreform sagt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), in erster Linie gehe es darum, dass die Stadt funktioniert. Außerdem spricht er über den Neubau der kaputten Ringbahnbrücke.
Ein Influencer muss sich in Berlin vor Gericht verantworten, weil er in der Silvesternacht eine Rakete in eine Wohnung geschossen haben soll. Was sagt der Neuköllner Kiez zum Prozessbeginn? Von Annette Miersch
Eine Stadt ohne Autos will das Volksbegehren Berlin autofrei erreichen. Ist das mit der Berliner Verfassung vereinbar? Darüber berät das Landesverfassungsgericht. Von Marcus Latton
Gegen einen großen Milchviehbetrieb in der Uckermark gibt es schwere Vorwürfe: Dort sollen Kühe wiederholt misshandelt worden sein. Der Redaktion rbb24 Recherche liegen gut 1000 Stunden Videomaterial vor, die das belegen sollen. Von Sophie Goldau
Im aktuell noch schlimmeren Berliner Verkehrschaos wäre Fahrradfahren eine Alternative - was aber, wenn man da nicht mehr so geübt ist? Dafür gibt es Kurse. Von Rebecca Wegmann
Seit der Sperrung der Ringbahnbrücke weicht ein Teil des Verkehrs auf die umliegenden Kieze aus. Die Koexistenz von Wohnvierteln und Autoverkehr ist schwierig. Von Oda Tischewski
Die Linke hat rund 110 000 Mitglieder – so viele wie nie. In der Region sind vor allem junge Menschen eingetreten. Wie viel Euphorie bleibt im politischen Alltag? Von Jenny Barke