Alles was wichtig ist in der Hauptstadtregion - in Interviews, Berichten und Reportagen.
Schon zum dreißigsten Mal lädt Frank Zander zum Gänseessen für Obdachlose. Neuerdings hat der Musiker sogar eine eigene Stiftung. Der Sohn und Mitorganisator, Marcus Zander, sagt: Soziale Projekte sollen damit dauerhaft unterstützt werden.
Am Samstag beginnen die Weihnachtsferien, viele verreisen über die Feiertage. Claudia Löffler vom ADAC rät dazu, erst am Sonntag mit dem Auto loszufahren. Vorher könne es lange Staus rund um Berlin geben.
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Nachtragshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet - mit Kürzungen in Höhe von drei Milliarden Euro. Kai Wegner (CDU) sagt, es sei wichtig, die Ausgaben auf ein gesundes Maß zurückzuführen.
Der Berliner Senat plant Kürzungen in Milliardenhöhe - auch bei der Kultur. Der ehemalige Kultursenator Klaus Lederer (parteilos) wirft der Koalition Ahnungslosigkeit vor. Viele der geplanten Sparmaßnahmen ließen sich gar nicht umsetzen.
Am Samstag wurden in Berlin zwei SPD-Mitglieder, die Wahlkampf gemacht haben, brutal angegriffen. Wie gefährdet sind Wahlkämpfende? Welche Sicherheitsmaßnahmen haben die Parteien ergriffen? Von Yasser Speck
Kampfsportarten werden immer beliebter in Berlin und Brandenburg. Viele Kinder melden sich an - oder werden von ihren Eltern angemeldet, weil sie sich besser verteidigen können sollen. Von Helena Daehler
In diesem Jahr hat es in Berlin laut Polizei so viel Protest wie lange nicht mehr gegeben: mehr als 7500 angemeldete Demonstrationen. Besonders kreativer Protest zeigt sich derzeit bei den "Unkürzbar"-Demos gegen die Sparpläne des Senats. Von Birgit ...
Bund und Länder haben sich auf eine Fortsetzung des Digitalpakts Schule geeinigt. "Es ist richtig, was wir jetzt machen", sagt Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).
Brandenburgs CDU-Chef Jan Redmann hat seine Vorwürfe bekräftigt, nach denen es bei der Wahl von Ministerpräsident Woidke (SPD) Absprachen mit der AfD gegeben haben müsse. Woidke nennt die Aussagen "infam".
Dietmar Woidke (SPD) ist wieder zum Ministerpräsidenten von Brandenburg gewählt worden. Im ersten Wahlgang fehlten allerdings Stimmen. So sei ein Stück weit Vertrauen zwischen den Koalitionspartnern verspielt worden, sagt Politikwissenschaftler ...
Dietmar Woidke ist im zweiten Wahlgang als Brandenburgs Ministerpräsident wiedergewählt worden. Die BSW-Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali sieht die schlechten Umfragewerte für die Koalition gelassen.
Heiligabend ist für viele Menschen festlich, besinnlich oder ausgelassen fröhlich. Für Andreas Penski ist es ein Arbeitstag, denn er ist seit Jahrzehnten als Weihnachtsmann unterwegs. Von Anke Burmeister