Cover zum Podcast "Zwei Seiten": Die Journalistinnen Mona Ameziane und Christine Westermann sitzen hinter einem Tisch mit Büchern und lächeln in die Kamera.
WDR

Grenzen – übers Überschreiten und Einhalten

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR · 11.02.2025 · 82 Min.
Cover zum Podcast "Zwei Seiten": Die Journalistinnen Mona Ameziane und Christine Westermann sitzen hinter einem Tisch mit Büchern und lächeln in die Kamera.
Erscheinungsdatum
11.02.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Wir alle haben es schon mal getan: Wir sind an unsere Grenzen gegangen oder haben sie überschritten. Das kann beim Sport passieren, im Büro, im Bett oder im Gespräch mit anderen Menschen. Wir diskutieren darüber, was es braucht, um die eigenen Grenzen auszuloten und wie es sich anfühlt, sie in bestimmten Kontexten (noch) nicht zu kennen. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „23 Uhr 12“ von Adeline Dieudonné Mona empfiehlt: „Über den Fluss“ von Theresa Pleitner Dass Adeline Dieudonné ein Faible für die absurden und dunklen Seiten des Lebens hat, haben wir schon in unserer Folge zum Thema „Entscheidungen“ festgestellt. Diesen Eindruck bestätigt sie auch mit „23 Uhr 12“. Ebenfalls ernst, aber ganz anders, die Geschichte in „Über den Fluss“. Hier erleben wir den Alltag in einer Unterkunft für Geflüchtete aus den Augen einer Psychologin und erfahren, was die Regel unseres Asylsystems mit Menschen machen. In unserer Rubrik sprechen wir diesmal über Buchclubs! Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das per Mail an oder über Monas Instagramkanal @mona.ameziane Beim nächsten Mal sprechen wir übers Thema Hoffnung. Monas Tipp ist „Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire. Christine empfiehlt „Ostende: 1936, Sommer einer Freundschaft“ von Volker Weidermann.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter