Auf einem von Isar Aerospace, Photo Wingmen Media, zur Verfügung gestellten Foto steht die Trägerrakete "Spectrum" von Isar Aerospace am 21. März 2025 auf einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen.
NDR Info

Spectrum blieb am Boden - trotzdem reden alle drüber

Zehn Minuten Wirtschaft · 25.03.2025 · 12 Min.
Auf einem von Isar Aerospace, Photo Wingmen Media, zur Verfügung gestellten Foto steht die Trägerrakete "Spectrum" von Isar Aerospace am 21. März 2025 auf einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen.
Erscheinungsdatum
25.03.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Europäische Satelliten könnten künftig mit Raketen vom Münchner Unternehmen Isar Aerospace ins All gebracht werden. Das würde Europa unabhängiger von den USA und Elon Musk machen. Wo wir dabei stehen, warum die Rakete “Spectrum” gestern nicht zum Testflug starten konnte und wann es klappen soll - all das erfahrt ihr heute hier bei uns.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter