Etwa 55 Prozent der Abfälle in Deutschland stammen aus der Baubranche. Jede Sekunde werden deutschlandweit über 7,3 Tonnen Bauabfälle erzeugt. Das sind Zahlen aus dem Jahr 2020 – und doch klingen sie recht übel. Schon länger wird überlegt, wie man statt ressourcenintensivem Abriss und dann Neubau in der Architektur anders vorgehen kann: Also Gebäude eher umnutzen und renovieren, statt sie zu vernichten. Heute Vormittag hat sich die Initiative "AAA" - also "Anti-Abriss-Allianz" für Umbaukultur in Berlin vorgestellt. Darüber sprechen wir in unserer Reihe "Ist die Welt noch zu retten? Das radio3 Klimagespräch" mit Leon Beck von den "Architects for Future".