Die Staats- und Parteiführung in Beijing sieht Taiwan als Teil Chinas und möchte eine Vereinigung notfalls mit Gewalt erzwingen. Immer wieder versucht China mit riskanten militärischen Manövern die demokratisch regierte Insel einzuschüchtern. Dabei hat Taiwan nie zur Volksrepublik China gehört und gerade erst einen neuen china-kritischen Präsidenten gewählt, der am 20. Mai vereidigt werden soll. In dieser Podcastfolge erzählt Taiwan-Korrespondentin Kathrin Erdmann (ARD-Studio Tokio), wie die Menschen auf der Insel mit der Bedrohung umgehen und warum es diesen Konflikt überhaupt gibt. Benjamin Eyssel (ARD-Studio Peking) hat mit Menschen in China über ihre Sicht gesprochen. Was verbindet, was trennt die Menschen in China und Taiwan? Andreas Jahn vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft warnt: eine Eskalation des Konflikts könnte verheerende Folgen haben - auch für Deutschland. Moderation Joyce Lee. Ihr habt Anregungen, Lob und Kritik? Dann schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/