Podcast "Welt.Macht.China"
ARD

E-Mobilität: Fahren wir bald alle chinesische Autos?

Welt.Macht.China · 19.09.2023 · 35 Min.
Podcast "Welt.Macht.China"
Erscheinungsdatum
19.09.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Chinesische Firmen sind früh in die E-Mobilität eingestiegen, setzen voll auf Digitalisierung und verkaufen ihre E-Autos deutlich billiger als andere Hersteller. Grund sind Subventionen vom chinesischen Staat. Längst werden chinesische Autos nicht mehr belächelt, sondern auch in Deutschland als Konkurrenz wahrgenommen – nicht nur, weil manche mit Massagesitzen und Karaoke-Anlagen daherkommen. Davon erzählt BR-Reporterin Astrid Freyeisen, die auf der Internationalen Automobil-Ausstellung "IAA Mobility" in München unterwegs war. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt nimmt uns mit nach China, setzt sich in autonom fahrende Autos in Shenzen und erklärt im Gespräch mit "Welt.Macht.China"-Moderatorin Joyce Lee, warum China weiter ist als Deutschland in Sachen E-Autos und Lade-Infrastruktur. Gregor Sebastian vom China-Think-Tank Merics erläutert, warum eine chinesische Firma Autobatterien in Thüringen herstellt und was das Autoland Deutschland tun muss, um mit China mithalten zu können.   "Welt.Macht.China" gibt es in der ARD Audiothek und bei anderen Podcastanbietern. Bei Lob, Kritik und Anregung, schreibt an:   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter