Kein Telefon, keine amtlichen Stempel, kein Zugriff aufs Geld: Ziviler Ungehorsam und ein Generalstreik retten am 15.3.1920 die deutsche Demokratie gegen den Kapp-Putsch. Wer in Deutschland einen Militärputsch machen will, braucht nicht nur Waffen, sondern auch Stempel. Als im März 1920 die rechtsextremen Militärs in die Reichkanzlei in Berlin marschieren, sammelt der Beamte Arnold Brecht alle Metallstempel ein. Neue Machthaber wollen Verordnungen stempeln - ohne Stempel sehen die Urkunden kläglich aus. Brecht leistet seinen persönlichen Beitrag. In die Knie geht der Kapp-Putsch gegen die junge Weimarer Republik aber durch einen Generalstreik. Zwölf Millionen Deutsche stehen auf für ihre Demokratie.