Um nicht heiraten zu müssen, wird Selma Lagerlöf Lehrerin. Ein Schulbuch über schwedische Geografie macht sie später weltberühmt: Nils Holgersson. 1905 sagen sich die Norweger von Schweden los, und die Schweden erleben eine nationale Identitätskrise. In diese Zeit schreibt die Lehrerin Selma Lagerlöf das nationale Epos "Nils Holgersson" und etabliert Schweden damit als Nation. Im Jahr 1909 feiert Selma Lagerlöf ihren größten Erfolg, als sie mit 51 Jahren als erste Frau mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wird. ***Für dieses Zeitzeichen haben wir mit Holger Wolandt, Biograf, Herausgeber und Übersetzer, gesprochen.***