Jugendliche aus dem Stadtbezirk Friedrichshain während ihrer Jugendweihe am 30.03.1958 im Theater der Freundschaft in Berlin.
WDR 5

DDR-Jugendweihe: die sozialistische Alternative zur Konfirmation

WDR Zeitzeichen · 27.03.2025 · 15 Min.
Jugendliche aus dem Stadtbezirk Friedrichshain während ihrer Jugendweihe am 30.03.1958 im Theater der Freundschaft in Berlin.
Erscheinungsdatum
27.03.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Am 27. März 1955 finden in der DDR die ersten Jugendweihen statt. Neben Hochzeiten etabliert sich das Staatsritual als absoluter Höhepunkt im familiären Alltagsleben. "Jugend in Stadt und Land! Seid aufrichtige und kühne Erbauer des Sozialismus. Werdet Meister Eures Fachs." Im Alter von rund 14 Jahren durchlaufen die Jugendlichen in der DDR ein eigens für sie konzipiertes staatliches Zeremoniell: die Jugendweihe. Sie gehört zum ideologischen Grundrauschen der DDR - einer Mischung aus Kampfparolen und Plakaten, Parteitagsreden, Schulunterricht und Überschriften in den Medien. *** Gesprochen haben wir für das Zeitzeichen unter anderem mit: Petra Lange (Zeitzeugin) ***

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter