Unser Darm ist die Heimat von Billionen Bakterien, die unsere Gesundheit weit über die Verdauung hinaus beeinflussen. Doc Esser und Anne erklären, wie entscheidend eine ausgewogene Ernährung für unsere Darmflora ist, räumen mit gängigen Mythen über Abnehmen und Entschlacken auf und sprechen über die bedeutende Verbindung zwischen Darmgesundheit, Psyche und Nervensystem. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: () Welche Aufgaben übernimmt unser Darmbiom?() Der Einfluss des Darmbioms auf unser Immunsystem() Was tun bei der Einnahme von Antibiotika?() Wie die Ernährung unseren Darm beeinflusst () Mythen über Abnehmen und Entschlacken( ) Der Zusammenhang zwischen Darm und Psyche() Parkinson, Alzheimer und ADHS – Beginnt alles im Darm?() Das Darmbiom und seine Rolle bei Long Covid Zur Frag-Dich-Fit Folge über das Nervensystem geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-2-frag-dich-fit-mit-doc-esser-und-anne/sympathikus-und-parasympathikus-so-funktioniert-das-nervensystem/wdr-2/13490359/ Die Plusminus-Podcastfolge zu den Krankentagen findet ihr hier: https://1.ard.de/plusminus-podcast-Krankenstand Kommende Woche geht’s bei Anne und Doc Esser um Schädlingsbekämpfungsmittel. Und sie sprechen darüber, wie schädlich Mottenspray & Co für unsere Gesundheit sind. Darauf in der Woche geht es um das Thema Flexibilität. Wie stärken wir sie und was können Sportarten, wie Pilates oder Tanzen wirklich? Schickt Eure Fragen gerne an docesser@wdr.de oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576.