Eine Kundgebung unterstützt die Ukraine und verurteilt die von der US-Regierung und Präsident Donald Trump verfolgte Politik der Beschwichtigung Russlands in der Nähe der US-Botschaft in Kiew (Ukraine).
NDR Info

Putins "Jein" zum Waffenstillstand (Tag 1115 mit Christina Moritz)

Streitkräfte und Strategien · 14.03.2025 · 46 Min.
Eine Kundgebung unterstützt die Ukraine und verurteilt die von der US-Regierung und Präsident Donald Trump verfolgte Politik der Beschwichtigung Russlands in der Nähe der US-Botschaft in Kiew (Ukraine).
Erscheinungsdatum
14.03.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Das "Ja, aber" von Russlands Präsident Putin zu einer Waffenruhe in der Ukraine wirft Fragen auf: Das Auswärtige Amt bezeichnet es als "Verzögerungstaktik". US-Präsident Trump hingegen spricht von "guten und produktiven Diskussionen" mit Putin. Host Kai Küstner sieht in den Äußerungen Putins keinerlei Anzeichen, dass dieser bereit ist, von seinen Maximalforderungen abzurücken. Carsten Schmiester berichtet, dass auch ukrainische Soldaten an der Front skeptisch bleiben. Außerdem befasst er sich mit den russischen Eroberungen in Kursk und der Frage, ob diese die Gespräche über eine Waffenruhe beeinflussen könnten. Was Deutschland und dessen Widerstandskraft im Krisenfall betrifft, so stellt die Politikwissenschaftlerin Christina Moritz im Interview mit Kai Küstner fest, dass wir uns in einer "sehr, sehr kritischen Lage" befinden. Seit Jahren sei die deutsche Sicherheitspolitik unterfinanziert: "Wir haben zu lange gewartet, bis etwas passiert". Der Einsatz in Afghanistan sei nicht der erste gewesen, bei dem die Abstimmung nicht funktioniert hat. Moritz plädiert daher für einen nationalen Sicherheitsrat, eine im Kanzleramt verortete Steuerungsgruppe, um Informationen zentral zu bündeln und strategische Bereiche für den Krisenfall besser, widerstandsfähiger zu vernetzen - von der Rüstung über Medikamentenvorräte bis hin zur Cyberabwehr. NDR Reporter Johannes Koch berichtet von der Ausbildung ukrainischer Soldaten an einem geheimen Ort - viele von ihnen hätten noch nie zuvor einen Panzer gesehen. Nach der Zeit in der deutschen Brigade gehen sie danach unmittelbar an die Front. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” Das Interview mit Christina Moritz Was hinter Putins "Nuancen" steckt Zur Debatte um F35 Podcast-Tipp: "Mein Einsatz – der Feuerwehrpodcast"

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter