Quarks Daily Spezial Schriftzug
WDR

Plötzlich Hochwasser - Können wir uns überhaupt schützen?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast · 15.03.2025 · 29 Min.
Quarks Daily Spezial Schriftzug
Erscheinungsdatum
15.03.2025
Rubrik
Sender
Podcast

Überflutungen sind in Deutschland keine Seltenheit. Vielen ist die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 in Erinnerung, aber auch seitdem gab es immer wieder Hochwasser, dazu kommt häufiger Starkregen. Haben wir daraus was gelernt? Können wir uns in Zukunft besser vor Hochwasser schützen oder bleibt nur Deiche bauen und wegziehen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: Host ist Marlis Schaum, Autor und Reporter: Markus-Meyer Gehlen Und das erwartet Euch () – Mehr Hochwasser durch Klimawandel? () – In 3 Schritten zum besseren Hochwasserschutz () – Hochwasser, ein selbstgemachtes Problem? () – HQ100 – Hier solltest Du niemals bauen! () – Bessere Frühwarnsysteme () – Das Problem bei „klassischen“ Wettermodellen () – Weiß die KI, wo Überflutungen drohen? () – Wie funktioniert die Hilfe am Besten? () – Sind wir jetzt besser geschützt? Und hier die wichtigsten Quellen: Quarks Daily-Folge zu Katastrophenwarnungen: () Umweltbundesamt zu Klimawandel und Hochwasser: und der IPCC: Project Rescue-Mate in Hamburg: KI-Frühwarnsystem für Goslar: Rückhaltebecken Ahrtal: Prof. Andreas Rausch, Institute for Software and Systems Engineering an der TU Clausthal: Prof. Lothar Schrott, Studiengangsleiter „Katastrophenvorsorge und -management“ an der Universität Bonn: Dr. Frank Altenbrunn, Referatsleiter Forschungsprojekte, Technisches Hilfswerk (THW): Thomas Schlunck, Fachberater und Ausbilder, Technisches Hilfswerk (THW): Virtual Operations Support Team (VOST): Statements Klimaforschende: Viele Überschwemmungen in Europa:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter