Melden sich die Deutschen zu viel krank - zum Schaden der Wirtschaft? Darüber wird heftig diskutiert. Aber Achtung: viele Zahlen sind gar nicht so eindeutig. Wir checken Gründe für den hohen Krankenstand und was die Vorschläge dagegen taugen. +++ In dieser Folge schauen Anna Planken und David Ahlf genauer auf die Zahlen: Wie hoch ist unser Krankenstand im Vergleich wirklich? Welche Erklärungen dafür gibt es und wie plausibel sind sie? Was spricht für und gegen Vorschläge wie einen Karenztag ohne Lohnfortzahlung, oder eine Teilzeitkrankschreibung? +++ Links und Quellen: Statistisches Bundesamt: Krankenstand https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/krankenstand.html#:~:text=Der%20Krankenstand%20informiert%20%C3%BCber%20den,maximal%20sechs%20Wochen%20pro%20Jahr +++ OECD: Zahlen zu Fehlzeiten. https://data-explorer.oecd.org/vis?df[ds]=dsDisseminateFinalDMZ&df[id]=DSD_HEALTH_STAT%40DF_AWDI&df[ag]=OECD.ELS.HD&df[vs]=1.0&dq=.A...........&pd=2010%2C&to[TIME_PERIOD]=false&vw=tb +++ ZEW-Untersuchung: Erfassung und Krankheitstage https://www.zew.de/presse/pressearchiv/bessere-erfassung-fuehrt-zu-mehr-gemeldeten-krankheitstagen +++ DAK: Analyse zu Ursachen für Rekordkrankenstand. https://www.dak.de/presse/bundesthemen/politik-unternehmensnachrichten/dak-analyse-zeigt-ursachen-fuer-rekordkrankenstand-_88050 +++ IW Köln: Kosten der Entgeltfortzahlung. https://www.iwkoeln.de/studien/jochen-pimpertz-kosten-der-entgeltfortzahlung-binnen-14-jahren-verdoppelt.html +++ Plusminus Podcast: Homeoffice am Ende? Die Argumente im Check https://1.ard.de/plusminus-podcast-Homeoffice +++ Das Team: Hosts: Anna Planken & David Ahlf https://www.instagram.com/anna.planken/ https://www.instagram.com/davidihrswisst/ +++ Autor: Michael Wegmer mit Recherchen von Christof Gaißmayer Redaktion: Katharina Fortenbacher-Jahn +++ Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. +++ Unser Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo +++ Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsradikale haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Sie schrieben deutsche Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust - bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer:innen mutig entgegenstellte. Dieser Podcast macht sich auf die Suche nach Antworten. Wer sind die Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und wurden sie tatsächlich gestoppt? Eine wilde Jagd beginnt. Immer mit der Frage im Hinterkopf: Können wir Wikipedia heute noch vertrauen? Hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/13996869/