Swinemünde nach einem US-Bombenangriff vor 80 Jahren
NDR 1 Radio MV

Als die Bomben fielen: Vor 80 Jahren in Swinemünde

MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · 12.03.2025 · 35 Min.
Swinemünde nach einem US-Bombenangriff vor 80 Jahren

Am 12. März jährt sich die Bombardierung der Stadt Swinemünde zum 80. Mal. Die deutsche Hafenstadt ist für die Allierten ein wichtiges strategisches Ziel. Was kaum bekannt ist: Die Rote Armee hatte um Hilfe gebeten. Damals sterben zwischen 4500 Menschen, darunter viele Einwohner, Soldaten und Menschen auf der Flucht. Ihre letzte Ruhestätte wird der nahegelegene Berg Golm auf Usedom: ein Massengrab im Naherholungsgebiet. Seit 1945 verläuft die deutsch-polnische Grenze zwischen Friedhof und Stadt. Heute befindet sich auf dem Golm die größte Kriegsgräberstätte in MV und ein Begegnungsort für junge Menschen aus Polen und Deutschland. Autorin: Christine Senkbeil Host: Mirja Freye Redaktion: Carola Lewering Produziert im NDR Vorpommernstudio in Greifswald für MV im Fokus Pomerania Hinweis der Redaktion: Es gibt eine Korrektur bezüglich der Position von Dr. Nils Köhler: Der Historiker ist, anders als es in der Podcast-Folge heißt, seit 2016 nicht mehr beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge tätig. Die Abteilung ‚Gedenkkultur und Bildung‘ beim Volksbund leitet Dr. Heike Dörrenbächer. Nils Köhler ist Bereichsleiter Dokumentation & Forschung im Dokumentationszentrum der Bundesstiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung". Weitere Informationen: Vor 80 Jahren: US-Bomben zerstören Seebad Swinemünde Die Kriegsgräberstätte Golm: Vom Massengrab zur Jugendbegegnungsstätte Unser Podcast-Tipp: Deine Geschichte - unsere Geschichte (NDR Info Podcast)

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter