1525 begann mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich die reformatorische Täuferbewegung. Dazu zählen auch die Mennoniten. Ihr Namensgeber, der nieder-ländische Theologe Menno Simons, rückte die Gewaltlosigkeit ins Zentrum des Glaubens. Die Erwachsentaufe und die Friedensarbeit machen bis heute das Selbstverständnis der evangelischen Freikirche aus. Wie leben die Berliner Mennoniten die überlieferten Grundsätze heute?