Im Fokus stehen Kunstwerke jüdischer Besitzer, die von den Nazis enteignet wurden. Zur Eröffnung des Verfahrens soll nicht mehr die Zustimmung der Gegenseite notwendig sein, sagt Kunsthistoriker Gilbert Lupfer.