In dem Gemälde des Malers Clyde Deland sieht man eine Sitzung des US-amerikanischen Kabinetts im Jahr 1822. In der Mitte steht der damalige US-Präsident James Monroe. Die Diskussion über die Außenpolitik wird als Geburtsstunde der Monroe-Doktrin angesehen.
Deutschlandfunk

Vor 200 Jahren – US-Präsident James Monroe erklärt seine außenpolitische Doktrin

Kalenderblatt · 02.12.2023 · 5 Min.
In dem Gemälde des Malers Clyde Deland sieht man eine Sitzung des US-amerikanischen Kabinetts im Jahr 1822. In der Mitte steht der damalige US-Präsident James Monroe. Die Diskussion über die Außenpolitik wird als Geburtsstunde der Monroe-Doktrin angesehen.
Erscheinungsdatum
02.12.2023
Rubrik
Sender
Podcast

Am 2. Dezember 1823 gab der fünfte US-Präsident seine außenpolitische Marschrichtung vor. Die Monroe-Doktrin wird oft zitiert, um den amerikanischen Isolationismus zu erklären, also das Prinzip: Wir mischen uns nicht ein, wenn andere sich bekriegen.

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter