Eine Abbildung aus dem Manuskript Tevarih-i guzide, das um 1560 hergestellt wurde und heute in der British Library aufbewahrt wird, zeigt das Observatorium des Astronomen Nasir ad-Din at-Tusi (1201-1274) in Maragha im 13. Jahrhnundert.
        Credit : Collection British Library/KHARBINE-TAPABOR. *** ASTRONOMY XIIIth c Observatory of the astronomer Nasir ad Din at Tusi 1201 1274 a Maragha Miniature from the manuscript Tevarih i guzide produced around 1560 Credit Collection British Library KHARBINE TAPABOR PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY KH402190
Deutschlandfunk

Nasir ad-Din at-Tusi - Universalgelehrter unter widrigen Bedingungen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk · 26.06.2024 · 5 Min.
Eine Abbildung aus dem Manuskript Tevarih-i guzide, das um 1560 hergestellt wurde und heute in der British Library aufbewahrt wird, zeigt das Observatorium des Astronomen Nasir ad-Din at-Tusi (1201-1274) in Maragha im 13. Jahrhnundert.
        Credit : Collection British Library/KHARBINE-TAPABOR. *** ASTRONOMY XIIIth c Observatory of the astronomer Nasir ad Din at Tusi 1201 1274 a Maragha Miniature from the manuscript Tevarih i guzide produced around 1560 Credit Collection British Library KHARBINE TAPABOR PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY KH402190
Erscheinungsdatum
26.06.2024
Rubrik
Sender
Sendung

Einst haben die islamischen Universitäten von Nischapur und Bagdad das wissenschaftliche Erbe der Antike vor dem Untergang bewahrt. Im 13. Jahrhundert markiert der persische Mathematiker Nasir ad-Din at-Tusi das Ende einer langen Blütezeit. Heimbach, Marfa