Am 12. Juni 1942 bekam Anne Frank ein rot-weiß kariertes Tagebuch geschenkt - zu ihrem 13. Geburtstag. Was sie dort in den folgenden zwei Jahren notierte, wurde als „Tagebuch der Anne Frank“ zu einem Stück Weltliteratur und zu einem der wichtigsten Zeugnisse der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. In Erinnerung an Anne Frank wird der 12. Juni als Welttag des Tagebuchs begangen und - vor allem in Annes Geburtsstadt Frankfurt - auch als Anne-Frank-Tag. Für die Bildungsstätte Anne Frank ist dieser Tag Anlass für einen Kunstwettbewerb unter dem Motto "Das Private ist poetisch". Die besten Beiträge gibt es als Audiowalk. (Bild: Storydive)