Linhs Vater ist Vietnamese. Seine Sprache hat Linh als Kind aber nicht gelernt. Das belastet sie und deshalb lernt sie gerade Vietnamesisch. Eine Verhaltenstherapeutin erklärt, wie sich die Beziehung zu den Eltern durch Sprache verändern kann. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Linh, lernt als Erwachsene Vietnamesisch, die Sprache ihres Vaters Gesprächspartner: Onur Özsoy, Sprachwissenschaftler am Leibniz-Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, forscht zu Mehrsprachigkeit und Herkunftssprachen Gesprächspartnerin: Gülcihan Korkmaz, interkulturelle Verhaltenstherapeutin, arbeitet mit Erwachsenen, die zum ersten Mal den eigenen Zugang zur Kultur der Eltern suchen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Lara Lorenz, Sarah Brendel Produktion: Philipp Adelmann ********** Quellen: - ridman, C., & Özsoy, O. (2024). Sentiments Towards Heritage Languages and Their Speakers. Heritage Language Journal, 21(1), 1-33.: https://doi.org/10.1163/15507076-bja10034h - Mair, N. & Janssen, B. (2021). Child Heritage Language Development: An Interplay Between Cross-Linguistic Influence and Language-External Factors. Frontiers in Psychology, 12.: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.651730 - Romanowski, P. (2021). A deliberate language policy or a perceived lack of agency: Heritage language maintenance in the Polish community in Melbourne. International Journal of Bilingualism, 25(5), 1214-1234.: https://doi.org/10.1177/13670069211000850 - Sprachbarrieren in Familien: Mein Vater spricht eine fremde Sprache | ze.tt (zuerst zuerst im Magazin Literarische Diverse erschienen): https://www.zeit.de/zett/2023-09/sprachbarrieren-familie-alltag-kommunikation ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Fremdsprachen: Nach der Pubertät ist Sprachen lernen schwer: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/fremdsprachen-nach-der-pubertaet-ist-sprachen-lernen-schwer - Gehirn: Gesang von Sprache unterscheiden: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gehirn-gesang-von-sprache-unterscheiden - Sprache: Warum uns Phrasen bei der Kommunikation helfen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sprache-warum-uns-phrasen-bei-der-kommunikation-helfen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kulturelle-verbundenheit-warum-lernen-wir-jetzt-noch-die-sprache-unserer-eltern. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova ********** Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datensch