Kann man in Dating-Shows wirklich die wahre Liebe finden oder wollen Kandidaten und Kandidatinnen in erster Linie Aufmerksamkeit, Ruhm und Geld kassieren? Wir haben mit Ex-Bachelorette Stella Stegmann und einer Sozialpsychologin gesprochen. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Stella Stegmann, hat an zwei Dating-Shows teilgenommen Gesprächspartnerin: Dr. Dinah, Sozialpsychologin, hostet den Podcast "Trashologinnen“, der Reality-Formate psychologisch analysiert Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke Produktion: Frank Klein ********** Empfehlungen aus dieser Folge: - Lenhard, A., Minten, M.-P. and Lenhard, W. (2023). When biology takes over: TV formats like The Bachelor and The Bachelorette confirm evolutionary theories of partner selection. Front. Psychol. 19915. - Psarras, E., Stein, K., & Shah, P. (2021). "You’re not here for the right reasons!" From The Bachelorette to Instagram Influencer. Feminist Media Studies, 23(2), 571–587. - Hamm, M. (2021). "Flirten, Daten, Fighten, Feiern" – ein sexual- und medienpädagogischer Blick auf die TV-Dating-Formate "Der Bachelor", "Die Bachelorette" und "Prince Charming". Z Sex Forsch 2021; 34(02): 103-109 ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Dating-Shows: Warum "Love Is Blind" und Co. so gut funktionieren: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/dating-shows-warum-love-is-blind-und-co-so-gut-funktionieren - Datingshows: Warum wir Liebe im TV feiern: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/dating-shows-warum-wir-liebe-im-tv-feiern - Reality TV: "Trash-TV-Formate haben sich mit unserer Gesellschaft verändert": https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/trash-tv-formate-haben-sich-mit-unserer-gesellschaft-veraendert ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/dating-shows-hoffen-wir-wirklich-auf-die-grosse-liebe. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova ********** Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.