Ist eine Partnerin oder ein Partner chronisch krank, übernimmt der gesunde Part oft einen großen Teil der Care-Arbeit. Für Kim war das so belastend, dass es zur Trennung führte. Einfach da zu sein, ist essenziell, sagt eine Psychologische Psychotherapeutin. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Kim, hat sich vor Kurzem von seiner chronisch kranken Freundin getrennt Gesprächspartnerin: Gundula Röhnsch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Peer-Beziehungen von jungen chronisch kranken Erwachsenen" an der FU Berlin Gesprächspartnerin: Tanja Zimmermann, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin an der Medizinischen Hochschule Hannover Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Yevgeniya Shcherbakova, Betti Brecke Produktion: Frank Klein ********** Quellen: - Flick, U, Röhnsch, G. (2024) Self-Management and Relationships: Perspectives of Young Adults With Chronic Conditions and Their Peers. Qualitative Health Research. 2024;0(0).: https://doi.org/10.1177/10497323241285761 - Shrout, M. R., Weigel, D. J., & Laurenceau, J.-P. (2024). Couples and concealable chronic illness: Investigating couples’ communication, coping, and relational well-being over time. Journal of Family Psychology, 38(1), 136–148.: https://doi.org/10.1037/fam0001136 ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Unter Druck: Wie wir mit chronischen Krankheiten leben: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unter-druck-wie-wir-mit-chronischen-krankheiten-leben - Chronische Krankheiten: Achtsam mit Schmerzen leben: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/chronische-krankheiten-achtsam-mit-schmerzen-leben - Chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS: Manuel Wonhas bleibt optimistisch: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/chronische-erschoepfungssyndrom-me-cfs-manuel-wonhas-bleibt-optimistisch ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/chronisch-kranker-partner-wie-setzen-wir-fair-grenzen. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova ********** Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.