Drei glückliche multiethnische Freunde in Winterkleidung machen ein Selfie mit einem Smartphone in einem Stadtpark.
Deutschlandfunk Nova

Generation Toxic - Wie wir bessere Beziehungen haben können

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova · 28.03.2025 · 29 Min.
Drei glückliche multiethnische Freunde in Winterkleidung machen ein Selfie mit einem Smartphone in einem Stadtpark.

Wer sich gute und stabile Verbindungen zu anderen wünscht, sollte bei sich selbst anfangen, sagt Psychologe Marcel Moses. Reflexion über vorherige Beziehungen und eigene Verhaltensmuster kann uns sowohl in der Liebe als auch bei Freundschaften helfen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": - Psychologe Marcel Moses erklärt in seinem Buch "Generation Toxic", wie sehr uns Beziehungen von Kind auf prägen. - Marcel erklärt die vier Bindungsstile, die unsere Beziehungen prägen. - Wie Selbstsabotage, bestimmte Verhaltensmuster, uns in Beziehungen im Weg stehen können und was wir dagegen tun können. - Wie der Selbstliebe-Hype auf Social Media Druck auf uns ausüben kann.  - Über die vier Grundformen der Angst. - Marcel Moses geht auf die Frage ein, ob Menschen heutzutage generell mehr Bindungsängste haben. - Warum es wichtig ist mit alten Beziehungen abzuschließen. - Liebestagebuch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Lebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?: - Neue Beziehung: Den Schatten der Ex-Beziehung verlassen: - Feministischer Sex: Wie Sexualität gleichberechtigt gelebt werden kann: ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: Instagram:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter