Isolation und Misshandlungen: Dafür wird das Stasi-Gefängnis Bautzen in der DDR bekannt. Seine Geschichte beginnt 1904 als Vorzeigeinstitution. Prominentester Insasse ist der Schriftsteller Walter Kempowski – in einer Zwischenphase der Anstalt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": - Silke Klewin, Leiterin der Gedenkstätte Bautzen - Tobias Wunschik, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv - Jochen Stern, Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und ehemaliger Häftling ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - DDR: Kirche, Kiez und Kalter Krieg: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ddr-kirche-kiez-und-kalter-krieg - DDR-Erinnerungen: Die dritte Generation Ostdeutschlands erzählt: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ddr-erinnerungen-die-dritte-generation-ostdeutschlands-erzaehlt - DDR-Bürgerrechtler: Heimliche Hilfe aus Kalifornien: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ddr-bürgerrechtler-heimliche-hilfe-aus-kalifornien ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ddr-justiz-1950-uebernimmt-die-ddr-die-haftanstalt-bautzen. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: https://www.tiktok.com/@auf_und_ab Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova ********** In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte