Blick in die Moschee al-Masdschid an-Nabawi in Medina, Saudi-Arabien. Säulen ragen in die Höhe. Männer laufen herum.
Deutschlandfunk Nova

Islam - Vor 275 Jahren entsteht der Wahhabismus in Saudi-Arabien

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova · 07.02.2025 · 48 Min.
Blick in die Moschee al-Masdschid an-Nabawi in Medina, Saudi-Arabien. Säulen ragen in die Höhe. Männer laufen herum.

Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb begründet im 18. Jahrhundert den Wahhabismus, eine besonders strenge Auslegung des Korans. Zunächst trifft er auf Widerstände, doch dann unterstützt ihn die Saud-Familie. Saudi-Arabien ist bis heute ein wahhabitischer Staat. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": - Martin Riexinger - Mohammad Gharaibeh - Ulrike Freitag ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: - Saudi-Arabien: Stephan Orth reist von Couch zu Couch: - Monotheismus: Jünger als wir glauben und historisch die Ausnahme: ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier: ʿabd-al-wahhab-und-die-saud-familie. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok: Instagram: ********** In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter