An der Statue des ukrainischen Lyrikers und Malers Taras Schewtschenko ist sein Gedicht "Liebe deine Ukraine, liebe sie ... Während der Wut, im letzten schwierigen Moment. Betet für sie.'' vor den Trümmern eines zerstörten Hauses in Kiew Oblast zu lesen.
MDR KULTUR

"Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko

Dokumentation & Feature · 24.02.2025 · 57 Min.
An der Statue des ukrainischen Lyrikers und Malers Taras Schewtschenko ist sein Gedicht "Liebe deine Ukraine, liebe sie ... Während der Wut, im letzten schwierigen Moment. Betet für sie.'' vor den Trümmern eines zerstörten Hauses in Kiew Oblast zu lesen.
Erscheinungsdatum
24.02.2025
Rubrik
Sender
Podcast

"Kaum, dass bei uns Ukrainern irgendetwas Bahnbrechendes passiert, tauchen Schewtschenko-Zitate auf. So war es während aller Revolutionen, so ist es auch heute." Das schreibt Serhij Zhadan am 9. März 2022, dem Geburtstag des Nationaldichters, in sein Charkiwer Kriegstagebuch. In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Das liegt auch an seinem dramatischen Lebensweg. Nach seinem Tod 1861 wird der Kult-Dichter auf verschiedene Weise politisch vereinnahmt. Die frühe Nationalbewegung beruft sich auf ihn, in der Sowjetunion wird er zum Revolutionär, in der unabhängigen Ukraine zum "Vater der Nation". Heute sieht man ihn in Memes auf Social Media mit Maschinengewehr bewaffnet die russischen Angreifer verjagen. Feature von Lorenz Hoffmann und Lars Meyer Produktion: Deutschlandradio 2024 Verfügbar bis 24. Februar 2026

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter